Basteln mit Judith Heinze: Deko-Tipps für Balkon und Garten | MDR.DE

2023-02-16 16:33:37 By : Mr. sir su

Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript . Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.

Tolle Deko und Geschenke zum Selbermachen: DIY-Expertin Judith Heinze zeigt, wie Sie ruckzuck kreative und ausgefallene Deko für Balkon und Gärten zaubern können – übrigens auch perfekte Präsente für den Muttertag!

"Das schafft wirklich jeder noch vor dem Muttertag", sagt unsere Deko-Expertin Judith Heinze. Also gut aufpassen: Wir zeigen Ihnen im Schnelldurchlauf, wie Sie im Handumdrehen Samenbomben selber machen können.

Für die Blumenstecker aus Beton brauchen wir Formen aus Plastik oder Silikon in der Form von Herzen, Sternen oder Blumen. Diese gibt es zum Beispiel als Backformen. In diese Formen bohren wir vorsichtig am Rand ein Loch, in das wir mittig eine Eisenstange schieben. Diese Konstruktion wird nun mit Klebeband abgedichtet, da sonst der flüssige Beton ausfließen würden. 

Nun pinseln wir die Form mit Öl aus, damit der Beton nicht haften bleibt. Jetzt wird der Bastelbeton so angemischt, dass er eine quarkähnliche Konsistenz hat und die Form damit ausgegossen. Nach zwei Tagen Trockenzeit ist das Herz und damit das perfekte Geschenk zum Muttertag fertig.

Zuerst bohren wir oben in den Holzstab ein Loch. Ebenso bohren wir in die Thunfischdose mittig ein Loch. Nun schrauben wir mit einer Unterlegscheibe dazwischen die Thunfischdose auf den Stab. Als Nächstes sprühen wir alles mit Sprühfarbe an. 

Zuletzt stellen wir in den Halter ein hübsches Glas, da reich auch ein Marmeladenglas und dekorieren unser Windlicht mit Bändern oder Holzkugeln.

Zunächst werden 6 EL Blumenerde, 3 EL Tonerde (z.B. Beispiel Heilerde aus der Drogerie) mit 3 EL Wasser und 2 EL Blumensamen gemischt und gut vermengt.

Dann wird die Mischung vorsichtig in Silikonformen für Eiswürfel in Herzform gedrückt. Nach einem Tag Trockenzeit können die herzigen Saatbomben vorsichtig aus der Form gedrückt und dann hübsch verpackt werden. Nun brauchen sie bloß einen guten Platz im Beet oder auf dem Balkon und sorgen den ganzen Sommer über für schöne Blumen.

Judith Heinze zeigt regelmäßig schöne Ideen zum Selbermachen. Sie hat keine Angst vor Beton und großen Möbeln.

Blumengestecke bringen Freude ins Haus. Doch oft steckt unter den Blüten jede Menge Plastik. Hier finden Sie drei einfache und kostengünstige Tipps, wie Sie Ihren Blumenschmuck nachhaltig und wiederverwendbar gestalten.

Holzklötzchen für Kinder sind seit einigen Jahren auch im Bastelbedarf zu finden. Mit den Hölzern können Bilderrahmen oder Laternen entstehen. Deko-Expertin Judith Heinze zeigt, wie es geht.

Meist landen leere Dosen im Müll, dabei können sie zu Vasen, Übertöpfen oder zur Aufbewahrung von Dingen umgestaltet werden. Wie leicht und ansprechend das gelingt, zeigt Dekoexpertin Judith Heinze.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 11. April 2022 | 17:00 Uhr

Echte Handarbeit, hochwertige Materialien, kluges Design – kein Wunder, dass DDR-Möbel, wie die der Werkstätten Hellerau wieder im Trend liegen. Wer seine alten Stücke verkaufen will, könnte ein gutes Geschäft machen.

Wer sagt eigentlich, dass graue Haare nicht gut aussehen? Graue Haare sind im Trend. Friseurmeister Sven Hentschel verrät die richtige Pflege und die besten Schnitte, auch für Männer.

Eine vollwertige Mahlzeit ohne Fleisch? Für viele Menschen ist das bis heute undenkbar. Dabei schadet Fleisch Klima und Gesundheit. Welche pflanzlichen Alternativen gibt es - und sind die wirklich klimafreundlicher?

Sie haben schöne Blumen, aber nur hässliche Vasen? Hier gibt es einfache Tipps, wie Sie alte Vasen neu gestalten und daraus echte Hingucker im modernen Einrichtungsstil machen.

Ist es egal, welchen Kaffeefilter man nimmt? Papier, Kunststoff, Metall, Baumwolle, große Poren, kleine Poren, weiß oder braun?

Das Heimwerker-Ehepaar Gauck aus Magdeburg erfüllt die Wünsche der "MDR um 4"-Zuschauer. Diesmal soll es ein Kinderschreibtisch sein. Das Besondere: Der Tisch kann "mitwachsen".

Je älter man wird, desto schneller werden Muskeln wieder abgebaut. Wer jedoch genügend Eiweiß durch eine ausgewogene Ernährung zu sich nimmt, kann gegensteuern. Ernährungsberaterin Nicole Lins erklärt, wie.

Hauptsache gesund Do 23.06.2022 21:00Uhr 04:05 min

Bei uns sind es die Krapfen oder Pfannkuchen, in Süddeutschland die Nonnenpfürzle und in Frankreich die "Pets de Nonne". Aurélie Bastian verrät hier ihr Rezept für das beliebte Faschingsgebäck.

Andreas Müller aus Deesbach fragt sich, wie lichtdurchlässig ein Augenlid wohl ist. Und was bedeutet das für schädliche Lichtbestandteile wie UV-Licht oder blaues Licht?

Was sollte man für seine Nachkommen regeln? Was sollten die Nachkommen in die Wege leiten? Darum und viele weitere Fragen zum Erbrecht ging es am Dienstagvormittag.

Echte Handarbeit, hochwertige Materialien, kluges Design – kein Wunder, dass DDR-Möbel, wie die der Werkstätten Hellerau wieder im Trend liegen. Wer seine alten Stücke verkaufen will, könnte ein gutes Geschäft machen.

Nur ein Bruchteil der Diätwilligen hält dauerhaft das Traumgewicht. Die Ernährungs- und Sportmedizinerin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann sieht den Grund hierfür in der Einheitsdiät. Sie erklärt das mit dem Mikrobiom.