In einer kürzlich durchgeführten Arbeit wurde ein Epoxidharz, das aus einem agroindustriellen Nebenprodukt, der Cashewnussschalenöl (cashew nutshell liquid, CNSL), hergestellt wurde, zur Herstellung einer Einkomponenten-Epoxidbeschichtung mit Korrosionsschutzwirkung verwendet. Das Epoxidharz auf CNSL-Basis (e-CNSL) wurde in einem lösungsmittelfreien und in situ mit Perameisensäure synthetisiert.
Die chemische Struktur des Harzes wurde bewertet und die Aushärtungsparameter des Epoxid-Phenol-Systems mit 1-Methylimidazol (1-MIM) als Beschleuniger wurden untersucht. Die Verwendung von nur 5 Gew.-% 1-MIM erwies sich als effizienter Katalysator für die Reaktion, wodurch die niedrigste Aushärtungstemperatur (150 °C) erreicht wurde. Die Beschichtung wies eine hohe Vernetzung und gute thermisch-mechanische Eigenschaften auf, wobei die anfängliche Zersetzungstemperatur bei 200 °C und die Glasübergangstemperatur bei 30 °C lag.
Die Korrosionsschutzleistung von e-CNSL/MIM5, das Salzspray und einer 3,5%igen NaCl-Lösung ausgesetzt war, wurde untersucht. Die Beschichtung wies ein hohes Impedanzmodul und eine hohe Adhäsionskraft auf, wobei es während der Tests nur zu geringer Delaminierung kam. Der Studie zufolge ist die entwickelte einkomponentige biobasierte Beschichtung vielversprechend für den Korrosionsschutz.
Die Studie wurde in Progress in Organic Coatings, Band 167, Juni 2022, veröffentlicht.
Anwendung von Lacken und sonstigen Beschichtungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Band 6 dieser einzigartigen Reihe behandelt die praktischen Anwendungen von Lacken und Beschichtungen, übersichtlich geordnet nach Anwendungsgebieten: • Bautenanstrichstoffe • Industrielle Beschichtungen • Automobillackierung • Autoreparaturlackierung • Korrosionsschutzbeschichtungen • Spezialbeschichtungen Beschichtungsstoffe erzielen ihren Wert erst durch die Applikation und die Bildung der eigentlichen Beschichtung. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen dem rein ästhetischen Aspekt und funktionalen Beschichtungen, die vor allem dem Schutz dienen. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!