Spritzgießfertigung bei Phoenix Contact
Mischer für die Kunststoffverarbeitung
Jörg Westphal im Interview
Rückblick auf 2022 – Ausblick auf 2023
Mit großer Trauer haben Covestro und Mitarbeitende vom Tod von Michel Baulé, einem der Gründer der modernen Elastomer-Industrie, erfahren. Er ist am 13. Januar im Alter von 79 Jahren verstorben.
"Unsere Gedanken sind bei Michels Familie, der wir unser herzliches Beileid aussprechen", sagt Thomas Braig, Leiter der Geschäftseinheit Elastomere bei Covestro. "Wir werden uns für immer an den Unternehmer, den außergewöhnlichen Mann und unseren Freund erinnern, der am Ursprung von Covestro Elastomers stand."
Der gebürtige Franzose aus Cavaillon, Frankreich, promovierte in Chemie und begann 1976 im Alter von 33 Jahren mit der Gründung eines Unternehmens für Polyurethan-Gussteile in Romans-sur-Isère, Frankreich. Schicksal, Umstände und seine Leidenschaft für Innovation veranlassten ihn, 1983 ein zweites Unternehmen zu gründen, das sich auf Polyurethan-Gießelastomer-Formulierungen spezialisierte. Zusammen mit Weggefährten wie Philippe Jeantin, heute Leiter des Maschinengeschäfts bei Covestro Elastomers, Antonio Alvarez und Mauro Modugno gründete er 1987 noch ein weiteres Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung von Niederdruckdosiermaschinen widmete.
Diese Unternehmen wurden gemeinsam zu einem führenden Konglomerat in ihrem Bereich. Die Gießelastomer-Sparte wurde schließlich von deren Führungskräften gekauft und firmierte unter Exsto, während Baulé selbst 2008 erfolgreich ein Joint Venture mit der MaterialScience-Sparte der Bayer AG einging. Im Jahr 2012 wurde daraus eine Fusion, und das ehemalige Geschäft von Baulé wurde offiziell Teil des Bayer-Konzerns. Im Jahr 2015 wurde es, im Rahmen der Ausgliederung der MaterialScience-Sparte aus der Muttergesellschaft Bayer, Teil des neuen Konzerns Covestro, wo es heute noch betrieben wird und weiterhin den Hauptsitz in Romans-sur-Isère hat.
Nach seinem Beitrag zum Wachstum der Gießelastomer-Industrie entwickelte Michel Baulé ein Family Office namens Ximum, das sein gesamtes unternehmerisches Vermächtnis durch Akquisitionen und Beteiligungen beibehält und gleichzeitig finanzielle Aktivitäten und Dienstleistungen im Angebot hat. Bis zu seinem Tod blieb er sehr aktiv und voller Energie in seiner unternehmerischen Rolle.
Abdel Arhzaf, Geschäftsführer von Covestro Elastomers SAS sagt: "Michel Baulé war ein Genie, das Dutzende von Innovationen in der Polyurethan-Gießelastomer-Industrie inspiriert hat, darunter die Entwicklung von Dreikomponentensystemen mit Quasi-MDI-Prepolymeren und viele innovative Verarbeitungskonzepte, die uns dazu gebracht haben, die Marke Baulé für unsere Maschinentechnologie zu erhalten und zu fördern. Wir werden ihn sehr vermisse.“
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr...
Covestro fokussiert die Geschäftseinheit Engineering Plastics künftig verstärkt auf ihr Kerngeschäft –Polycarbonate, die unter anderem in den Bereichen Automobil, Elektronik oder dem Gesundheitswesen, genutzt werden. Die Maezio-Produktlinie am...
Vom 8. bis 9. März 2023 findet in Ulm die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell statt. Mehr als 130 Aussteller sind angemeldet. Sie repräsentieren die Wertschöpfungskette vom Werkzeugbau über die Rohstoffe und die Verarbeitung bis zum Recycling.
Rückblick auf 2022 – Ausblick auf 2023
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr...
Komponenten im Schienenverkehr müssen extremen Temperatur- und Klimabedingungen, Vibrationen und mechanischen Belastungen standhalten.
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr...
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr...
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr...
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr...