Gaming-Stühle: Die 5 besten Modelle im Vergleich

2023-02-16 16:19:08 By : Mr. Jimmy Liu

Mal wieder die ganze Nacht durchgezockt und heute höllische Rückenschmerzen? Dann wird es höchste Zeit, den Bürostuhl gegen einen hochwertigen Gaming-Stuhl auszutauschen. Die sind nicht nur bequemer, sondern dank ihrer ergonomischen Form viel besser für die Haltung. Ganz zu schweigen davon, dass sie einfach richtig cool aussehen. Doch welcher Gaming-Sessel passt zu mir und worauf sollte ich beim Kauf achten? Wir haben alle Antworten.

Ergonomisch soll er sein, aber bitte auch in Punkto Design überzeugen. Geschweige denn von einer gemütlichen Polsterung. Wir haben uns für Sie auf die Suche gemacht und stellen Ihnen nachfolgend die unserer Meinung nach fünf besten Gaming-Stühle aus verschiedenen Preisklassen vor.

Wir haben es doch gesagt: Design und Komfort schließen sich nicht aus. Der Beweis: der DX Racer 6. Hier trifft sportliche Optik auf maximale Anpassbarkeit. Der Stuhl ist stufenlos höhenverstellbar, kommt mit Wippfunktion und ist um 135 Grad neigbar. Die manuell verstellbaren Polster für Kopf und Lendenwirbel bieten perfekten Halt und Sitzkomfort – auch für große Menschen. Dank hochwertigem Kunstleder ist der Zocker-Stuhl on top besonders pflegeleicht.

Amazon-Kunden loben vor allem die lange Haltbarkeit des Gaming-Sessels und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleines Manko: Die Armlehnen lassen sich zwar in der Höhe, jedoch nicht zur Seite verstellen.

Im Gaming-Stühle-Vergleich trumpft dieses Modell auf jeden Fall mit der 180 Grad Liegefunktion auf. Perfekt wenn man bei längeren Gaming-Sessions mal ein Päuschen braucht. Auch überzeugen uns die individuell einstellbaren 2D-Armlehnen. Sie lassen sich sowohl von oben nach unten als auch in der Drehung einstellen. Die abnehmbaren Kissen erleichtern das ergonomische Sitzen zusätzlich. 

Mit einer maximalen Belastbarkeit von 120 Kilo und einer Rückenlehne von 82 Zentimetern eignet sich der PC-Gaming-Stuhl auch für größere Menschen. Jedoch wird die Sitzfläche (69 x 57 cm) von einigen Kund*innen als zu schmal empfunden. 

Ob als Bürostuhl oder fürs Gaming-Erlebnis: Dieser Stuhl macht sowohl optisch als auch leistungstechnisch einiges her. Der Sitz ist um 47 bis 56 Zentimeter höhenverstellbar und kommt mit einer bis zu 135 Grad nach hinten neigbaren Rückenlehne. Die Schaumstoff-Polsterung lässt Sie beim Spielen oder Arbeiten sitzen wie auf Wolken. Plus: Im eigenen Gaming-Stuhl-Test wird Sie mit Sicherheit die Fußstütze überzeugen. Dafür müssen Sie leider Abstriche bei den Armlehnen machen, die sind in diesem Fall nicht verstellbar – dafür aber gepolstert. 

Zwar bietet der Gaming-Sitz eine hohe Belastbarkeit (bis 150 Kilogramm), jedoch ist die Rückenlehne mit 71 Zentimetern im Vergleich zu anderen Sesseln relativ niedrig. Daher eher eine Gaming-Stuhl-Empfehlung für Personen zwischen 1,60 und 1,80 Meter.

Für die Vorstellung dieses Modells bräuchte es eigentlich einen Trommelwirbel. Denn der Hersteller Noblechairs ist unter Gamer*innen wohl bekannt und steht (wie der Name impliziert) für besonders hochwertige Gaming- und Bürostühle. Hier macht man es sich auf einem ergonomischen Stuhl mit Wippmechanismus, verstellbarer Sitzfläche und – aufgepasst – 4D Armlehnen gemütlich. Letztere zeichnen sich durch ihre individuelle Einstellbarkeit in jegliche Richtung aus. Dynamisches Sitzen war nie einfacher. Die 60-mm-Rollen eignen sich sowohl für weiche als auch harte Böden.

Der Preis lässt einen zwar kurz schlucken, doch dafür bekommt man auch wirklich ordentlich was geliefert. 2022 wurde das Modell sogar offiziell von der European Hardware Association zum besten Gaming-Stuhl ausgezeichnet. Für Hobby-Gamer*innen vielleicht too much, doch Profis werden gar nicht mehr aufstehen wollen.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Schon optisch ein super cooler Racing Gaming-Stuhl, der obendrein auch einiges auf dem Kasten hat. Oder besser gesagt auf den Rollen. Die extreme Neigung, die Wippfunktion sowie die verstellbaren Armlehnen machen den Stuhl zur perfekten Wahl für alle, die ohne Aufwand zwischen Home-Office, Zocken und Fernsehabend switchen wollen. Mit dabei ist natürlich auch ein Kissen-Set für Kopf und Lenden.

Das auffällige Design mit geschwungener Seitenlehne lässt wirklich jede*n für die Zeit des Spiels zum Profi-E-Sportler werden. Wem das Modell in Orange zu heftig ist, hat noch drei weitere Varianten zur Wahl – darunter auch Schwarz.

Mehr als nur Gaming-Stühle: Wir haben für Sie auch Empfehlungen zu Tastatur, Maus, Monitor und weiteren Gaming-Gadgets.

Das richtige Gaming-Setup ist für ein bequemes sowie immersives Spielerlebnis unabdingbar und sei daher wohl gewählt. Doch zwischen all den vielen Modellen auf dem Markt verliert man schon mal den Überblick. Beim Kauf können Sie sich daher an die folgenden Tipps halten.

Wir sagen ganz klar: Ja! Und zwar nicht nur für Gamer*innen, sondern auch für alle anderen, die häufig am PC sitzen. Denn im Gegensatz zu normalen Stühlen sind Gaming-Sessel viel ergonomischer geformt. Dadurch schützen Vielsitzer*innen auf Dauer Rücken, Nacken und Lendenbereich, wodurch Fehlhaltungen und Verletzungen vorgebeugt werden.

Bequemer sind sie sowieso und vom Design müssen wir Sie wahrscheinlich gar nicht mehr überzeugen. Also machen Sie am besten selbst den Test und finden Sie den besten Gaming-Stuhl für sich!

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen