„Gräber des Grauens“ - eine Herausforderung für jede Kommune

2023-02-16 16:34:06 By : Mr. Jay Cao

Schottergräber sind kein Augenschmaus, auch wenn der eine oder andere aus persönlichen Gründen nicht anders kann, als sich für diese wenig attraktive Variante zu entscheiden. Wie gehen die Kommunen im Cuxland damit um? Wo sind die Grenzen?

Weniger Grün geht kaum noch: Dieses Schottergrab auf dem Langener Friedhof ist nur ein Beispiel von vielen im Cuxland. Auch auf anderen Friedhöfen zwischen Nordholz und Hagen entscheiden sich immer mehr Menschen für Gräber ohne Bepflanzung.

Sie sind bereits NZplus Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.

Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Claudia Skebe ist als neue Lektorin in der evangelisch-lutherischen St.-Marien-Kirchengemeinde in Loxstedt berufen und eingesegnet worden. Sie ist in der Gemeinde bekannt: Gottesdienste hält sie seit Jahren und sie ist in der Kinderkirche aktiv.

Die jüngste Ratssitzung in der Gemeinde Hagen stand ganz im Zeichen des Haushaltsentwurfs 2023. Trotz eines geplanten Defizits in Höhe von knapp einer halben Million Euro soll mehr in den Unterhalt von Straßen investiert werden.

Nach ausführlicher Diskussion stimmten alle Mitglieder des Bau-, Planungs- und Wirtschaftsförderungsausschusses zu: Die Gemeinde Beverstedt soll ihre für Wind- und Solarparks geeigneten Flächen in einem Kataster erfassen.