Hauptmenü

2023-02-16 16:16:55 By : Ms. Jufang Wang

Mit einer Zahnbürste ist das Fliesenfugen reinigen leicht gemacht.

Vergilbte Fugen und Schimmel? Hier kommen die besten Hausmittel und Tipps zum Fliesenfugen reinigen – von weißer bis dunkler Farbe.

Fliesen sind aufgrund ihrer Robustheit ein beliebter Bodenbelag. Doch mit der Zeit können dreckige Fliesenfugen zum Problem werden.

Damit die Fugen auch weiterhin allen Anforderungen standhalten, ist die richtige Reinigung wichtig. Denn in den Fliesenfugen kann sich schnell Kalk festsetzen oder Schimmel bilden. Sind Flecken und Verfärbungen jedoch beseitigt, strahlt der Boden in neuem Glanz.

Wir verraten, wie sich Fliesenfugen reinigen lassen - und zwar nachhaltig und sogar ohne Chemie. Hier kommen die besten Tipps und Hausmittel.

*Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Beim Klick auf die Links stimmen Sie der Datenverarbeitungen der Affiliate-Partner zu. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Fliesen reinigen Die besten Tipps für Bad, Küche und Co.

Da Bodenfugen ständig in Gebrauch sind, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Losen Schmutz mit einem Besen oder Staubsauger entfernen. Anschließend die Fugen mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungsmittel feucht abwischen. Dazu eignen sich Allzweckreiniger, Spülmittel oder Klarspüler. Mit einer Zahnbürste gelangt das Mittel leichter in die Fugen. Für hartnäckige Flecken das Putzwasser ein paar Minuten einwirken lassen.

Eine besonders schonende und umweltfreundliche Reinigung gelingt mit dem *Dampfreiniger. Der heiße Wasserdampf reinigt auch große Flächen mühelos. Dabei werden Fugen und Fliesen gleichzeitig sauber. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.

Fliesenfugen im Bad sind besonders anfällig für Schimmel und Kalk. Regelmäßiges Lüften hilft dabei, Schimmel vorzubeugen. Die Fugen nach dem Duschen trocken wischen, um Kalk zu vermeiden.

Dreckige Fliesenfugen werden mit Wasser und Natron wieder sauber. Essig nur in sehr hartnäckigen Fällen verwenden und mit viel Wasser vermischen. Denn die Säure greift den Fugenmörtel an. Anschließend alles mit einem trockenen Lappen abwischen.

Parkett reinigen Die besten Mittel für neuen Glanz

Fliesenfugen in der Küche sind ähnlichen Bedingungen wie Badezimmerfugen ausgesetzt. Durch das Kochen entstehen Wasserdampf und Fettspritzer, die zu Schmutz und Kalk führen. Gegen Kalkablagerungen hilft etwas Klarspüler im Putzmittel. Alternativ funktioniert auch Vollwaschmittel, Kernseife oder Gallseife.

Für hartnäckigen Schmutz eine Mischung aus Wasser und Soda oder Zahnpasta verwenden. Die dreckigen Fliesenfugen eine halbe Stunde einweichen lassen und anschließend mit Wasser abspülen. Auch hier ist es wichtig, die Fugen danach zu trocknen.

Fugen im Außenbereich sind den Witterungsverhältnissen ausgesetzt und leiden meist unter anderen Verschmutzungen. Grundsätzlich gelingt Fliesenfugen reinigen mit allen gängigen Hausmitteln. Gegen Flechten, Pilze und Moos hilft ein spezieller Kraftreiniger. Bei großflächigen Terrassen lohnt sich ein Dampfreiniger oder ein Hochdruckreiniger.

Backofen reinigen Mit diesen Hausmitteln klappt's ohne Schrubben

Mit der Zeit passiert es, dass weiße Fugen einen grauen oder gelben Schleier annehmen. Das muss aber nicht sein und lässt sich mit regelmäßiger Reinigung verhindern.

Mit diesen Mitteln lassen sich helle Fliesenfugen reinigen:

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Glomex, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Dunkle Fliesenfugen reinigen gelingt mit den gängigen Hausmitteln. Das funktioniert mit etwas Klarspüler im Putzmittel oder einem Gemisch aus Wasser und Soda.

Schwarze Fugen werden weiß? Wenn dunkle Fliesenfugen mit der Zeit ausbleichen, lohnt sich neue Fugenfarbe. Die Farbe mit einem Pinsel auf die sauberen Fliesenfugen auftragen und trocknen lassen. So erhalten die Fugen wieder den gewünschten dunklen Farbton und sehen aus wie neu.

Hat sich Schmutz einmal in Silikon festgesetzt, lässt er sich kaum noch entfernen. ZUm Silikonfugen zu reinigen, müssen deshalb aggressivere Mittel wie Essigessenz oder Scheuermilch zum Einsatz kommen.

Im Gegensatz zu Fugenmörtel greifen diese Reiniger das gummiartige Silikon nicht an. Kommen auch diese Mittel zu keinem passablen Ergebnis, ist es am besten, das alte Silikon zu entfernen und neues einzusetzen. Und so geht's:

Matratze reinigen Hausmittel gegen Milben, Schweiß und Co.

Schimmel gilt es schnell zu beseitigen, da sonst eine Gefahr für die Gesundheit besteht. Das gelingt mit speziellen Schimmelentfernern. Diese beinhalten Chlor, das den Schimmelsporen besonders stark zusetzt. Aufgrund der bleichenden Wirkung von Chlor sollten Schimmelentferner nicht auf Naturstein und dunklen Fliesen angewendet werden.

Das Mittel nur bei geöffnetem Fenster anwenden, da der Geruch von Chlor ätzend wirkt. Zusätzlich Handschuhe und bei Bedarf eine Atemschutzmaske tragen. Den gleichen Effekt erzielt Reinigungsalkohol mit einem Alkoholanteil von 70 Prozent.

Neben aggressiven Reinigungsmitteln ist der Dampfreiniger eine schonende Alternative. Der heiße Wasserdampf sorgt dafür, dass die Sporen absterben und sich nicht weiterverbreiten. Anschließend mit einem sauberen Tuch trockenwischen.

Kehrt der Schimmel an der gleichen Stelle mehrmals wieder, kann die Ursache dafür in der Wand liegen. Dann ist es sinnvoll, den Raum von einem Fachunternehmen überprüfen zu lassen.

Ledersofa reinigen Die besten Hausmittel & Pflege-Tipps

Fliesenfugen und Fliesen lassen sich mit Versiegelungen haltbar machen. Dadurch werden besonders beanspruchte Fugen im Bad oder auf dem Balkon robust und resistent.

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.✖

Copyright 2023 DuMont Rheinland, Köln