Der bisherige Leiter der Region Asien/Pazifik des Klebstoff-Geschäfts steigt in den Vorstand auf. Sein Vorgänger verlässt das Unternehmen Ende Januar nach rund 35 Jahren.
Der Manager steigt bei Henkel vom Leiter des Klebstoff-Geschäfts in der Region Asien/Pazifik zum Vorstand für die Gesamtsparte auf.
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat einen neuen Chef für seine größte und wachstumsstärkste Sparte gefunden. Der Henkel-Manager Mark Dorn werde per Anfang Februar Mitglied des Vorstands und übernehme die Verantwortung für die Klebstoffsparte, teilte der Hersteller von Pritt und Persil am Montag mit. Der 49-jährige wird Nachfolger von Jan-Dirk Auris, der den Düsseldorfer Konzern nach rund 35 Jahren verlässt. Dorn war zuletzt im Klebstoff-Geschäft für die Region Asien/Pazifik zuständig.
Der neue Spartenchef bringe die Voraussetzungen mit, „um unser Adhesive-Technologies-Geschäft erfolgreich weiterzuentwickeln und auf die nächste Stufe zu heben“, sagt Aufsichtsratschefin Simone Bagel-Trah. Henkel-Chef Carsten Knobel sagte, er sei zuversichtlich, dass Dorn „die weltweit führende Marktposition des Unternehmensbereichs als Plattform für eine weitere Steigerung der Wachstums- und der Ertragskraft nutzen wird.“
Henkels Klebstoff-Geschäft, das seine Produkte unter anderem an die Elektro- und die Autoindustrie liefert, wuchs zuletzt deutlich. Im Halbjahr 2022 wies die Sparte mit 13,6 Prozent die höchste bereinigte Umsatzrendite der Henkel-Bereiche aus, der Umsatz der Sparte kletterte in den ersten neun Monaten 2022 um 17,6 Prozent auf rund 8,5 Milliarden Euro.
Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit den Werbeerlösen können wir die Arbeit unserer Redaktion bezahlen und Qualitätsartikel kostenfrei veröffentlichen. Leider verweigern Sie uns diese Einnahmen. Wenn Sie unser Angebot schätzen, schalten Sie bitte den Adblocker ab. Danke für Ihr Verständnis, Ihre Wiwo-Redaktion