MOTOR-TALK - Autoforum & News

2023-02-16 16:28:53 By : Mr. Simpson Lu

heute Mittag werde ich bei meinem S203 eine neue Vakuumpumpe verbauen.

Weiß jemand, ob die Stahldichtung nass oder trocken verbaut wird?

Dazu gibts ja tausend verschiedene Meinungen und ich habe kein WIS, um nachzusehen.

Drehmoment der Schrauben wäre auch interessant, weil ich das auch nicht weiß. Bei den M6er Schrauben geh ich mal von 9NM aus und werde die Schraube handfest anziehen mit Loctite.

Ich hoffe jemand kann mir helfen ;)

Ich hab noch nie eine Stahldichtung nass verbaut.

Also alles schön trockenen und entfetten und dann verbauen.

Warum muss die Pumpe erneuert werden?

Hat gesifft , die Lenkung ging schwer und ich bin günstig an eine Pierburg gekommen.

Kennt sich jemand mit Metalldichtungen aus?

Kann man in die mitten ,eingedrückt ,verlaufenden Vertiefung zusätzlich Dichtmasse applizieren oder wäre das kontraproduktiv?

Bestreicht ihr Metalldichtungen, zB. die der Wasserpumpe oder Ölwanne, zusätzlich beidseitig noch mit Dichtmasse?

Hat jemand eigene Erfahrungswerte diesbezüglich gesammelt?

Die Pumpe hat mit der Lenkung doch gar nix zu tun.

So Pumpe ist verbaut und dicht. Im Endeffekt wollte ich die Pumpe tauschen, weil ich nicht wusste, wie lange sie schon sifft. Im Netz liest man die schlimmsten Horrorgeschichten, dass siffene Pumpe plötzlich ihren Dienst verwehren und die Bremse nicht tut. Daher lieber eine Neue mit neuer Dichtung verbauen. Bin ja günstig rangskommen. Jetzt tut alles.

@Schrauber1221 Grundsätzlich werden Flachdichtungen, egal ob Metall, Papier usw., trocken eingebaut. Flüssige oder pastöse Dichtmittel werden nur dort verwendet, wo keine andere Dichtung vorgesehen ist.

Erhalte innerhalb von 90 Minuten eine Antwort aus Europas größter Auto- und Motor-Community mit über 50 Mio. Beiträgen.