TEST: Audeze Euclid – Kann etwas, was sonst niemand kann

2023-02-16 16:44:25 By : Mr. henry yang

InhaltsverzeichnisDank massenproduktionsfreundlicherer Methoden und der Tatsache, dass Planarmagnete einige Vorteile gegenüber standardmäßigen dynamischen Elementen haben, werden Kopfhörer mit planaren Magneten in den etwas höheren Preisklassen immer häufiger eingesetzt.Aber es gibt nicht viele Ohrstöpsel mit diesem Prinzip.Dafür gibt es mehrere Gründe.Die Membranen sind nahezu schwerelose, mikrometerdünne Folienschichten, die zwischen zwei Magnetfeldern im Freien hängen.Diese Elemente sind erheblich schneller als dynamische Elemente, mit dem Nachteil, dass die Basswiedergabe selten so ausgedehnt und energisch ist, da solche Designs relativ zu ihrer Oberfläche nicht so viel Luft bewegen können (die Hublänge ist ultrakurz).Planare Magnete können dies durch eine deutlich größere Membranfläche kompensieren, allerdings sind bei einem Paar Ohrstöpsel die Gehäuse dann tendenziell sehr groß.Ganz neu sind flächige Magnete in Ohrstöpseln allerdings nicht für American Audeze, das sowohl den LCD-i3 als auch das High-End-Modell LCD-i4 im Sortiment hat.Früher gab es auch die günstigeren iSine 10 und iSine 20, die aber beide eingestellt wurden.Allen gemeinsam ist, dass sie eine riesige Membran in einem Gehäuse verwenden, das das Ohr weitgehend bedeckt.Sieht etwas seltsam aus, wiegt aber bei weitem nicht so viel wie sie aussieht - und der Sound ist vorbildlich.Alle oben genannten Modelle sind vom offenen Typ.Offene Ohrstöpsel sind etwas ganz Besonderes und da sie genauso viel Schall hereinlassen wie Musik herauslassen, sind sie nicht sehr benutzerfreundlich.Seltsam, mit anderen Worten.Womit wir bei der neuesten Kreation von Audeze wären: Euclid.Dies sind ihre ersten geschlossenen Ohrhörer, wodurch sie so vielseitig einsetzbar sind wie herkömmliche dynamische Ohrhörer, wenn auch mit einem viel kleineren Gehäuse als ihre offenen Geschwistermodelle.Das bedeutet natürlich auch, dass die Membranen kleiner sind, aber da sie geschlossen sind, trägt das Gehäuse zur Erhöhung der Grundenergie bei.Allerdings ist die Membran größer als bei typischen dynamischen Steckern, sie hat einen Durchmesser von 18 mm.Es bietet etwa die fünffache Fläche der engsten dynamischen Konkurrenten, die Häuser sind entsprechend größer.Aber sie sind immer noch nicht größer als ein Paar vollständig drahtloser Ohrhörer, die den zusätzlichen Platz für Verstärker, Bluetooth-Empfänger und Mikrofone benötigen.Das Audeze Euclid wird mit zwei Kabeln geliefert: einem unsymmetrischen mit einem 3,5-mm-Stecker am Ende und einem 6,3-mm-Adapter sowie einem symmetrischen 4,4-mm-Pentaconn-Kabel.Als Zusatzausstattung gibt es auch ein spezielles Neckbrace mit eingebautem drahtlosen Bluetooth-Empfänger und -Verstärker.Dies hat aptX HD-Codec für Android-Handys und AAC für iPhone sowie ein eingebautes Mikrofon für Telefonate.Und verwandelt Euclid so in ein Paar waschbarer kabelloser Ohrhörer.In der transparenten Box aus strapazierfähigem Kunststoff befinden sich außerdem Ohrstöpsel aus Silikon und Comply-Memory-Schaumstoff in jeweils drei Größen.Dazu eine Reinigungsbürste.Normalerweise passt Memory Foam am besten zu meinen Ohren, aber in diesem Fall denke ich tatsächlich, dass die mittelgroßen Silikonpolster am besten passen und die dichteste Abdichtung mit der besten Basis bieten.Die Audeze Euclid hat ein verführerisch schönes Klangbild, das leider nicht rüberkommt, wenn man das Kabel direkt in ein Handy mit analogem Ausgang steckt.Dann stellen Sie schnell fest, dass das Telefon nicht über einen ausreichend starken Verstärker verfügt, um Euclid auszuführen.Sie werden ziemlich stark angesteuert, sodass der Ton entweder zu leise ist oder laut genug, aber ohne ausreichende Auflösung.Mit einem neueren MacBook Pro, das tatsächlich etwas Muskelkraft in der Ausgabe hat, wird der Sound laut genug, hat aber hörbare Verzerrungen und Schleierbildung, insbesondere ab den Mitten aufwärts.Zusammen mit dem portablen Musikplayer (DAP) Astell & Kern SP2000T wird es deutlich übersichtlicher.Das Klangbild wird gestrafft und der Fensterputzer abgeholt, sodass man in Anne Sophie Mutters Interpretation von Clara Schumanns Klaviertrio in g-Moll das gesamte Orchester „sieht“.Schumann war im 19. Jahrhundert eine herausragende Pianistin in einer männerdominierten Welt und galt als eine der Besten überhaupt.Anne-Sophie Mutter hingegen spielt Geige, hier begleitet vom Cellisten Pablo Ferrández und Lambert Orkis am Klavier.Es ist schön, die Töne des Cellos leuchten in der mittleren Lage, die Violine tut dasselbe.Der Klang des Klaviers ist flüssig und natürlich und alles klingt so schön, so schön.Ich stelle fest, dass der tiefe Bassbereich nicht die gleiche Grundlage hat wie Kopfhörer wie die Beyerdynamic Xelento Remote, und obwohl die Sony IER-Z1R aufgrund der verstärkten Höhen einen helleren Ton als die Euclid haben, haben sie auch eine tiefere Basswiedergabe.Aber das ist nicht das, woran ich denke, wenn ich das schöne Bird Sing mit Anna of the North höre, sondern eher die Art, wie die Stimme den Gehörgang massiert, während die Gitarrensaiten gequetscht, gezupft und gestreichelt werden.Dass die Bassgitarre nicht so groß und voll ist wie bei anderen Earbuds, ist weniger wichtig, denn das Klangbild der Bassgitarre selbst ist vorbildlich.Obwohl ich manchmal denke, dass der Audeze Euclid etwas zu jung ist.Wie bei Anittas Disco-Song Lobby mit Missy Elliott als Gastrapperin.Diese Art von Musik braucht mehr Druck im Bass, um unterhaltsam zu hören zu sein.Es ist ein bisschen so, als hätte man ein Paar stilvolle Standlautsprecher, wenn man eigentlich ein Paar große Standlautsprecher mit donnernden 15-Zoll-Lautsprechern braucht.Hier schneidet der Sennheiser IE 900 deutlich besser ab.Was nach einer Weile auch klar wird, ist, dass von den oberen Mitten bis zu den unteren Höhen ziemlich viel Energie vorhanden ist.Es beginnt knapp unterhalb von 3 kHz, wo Stimmen einen Großteil ihres tonalen Charakters haben, und gipfelt im Präsenzbereich bei etwa 4–5 kHz, was bestimmt, wie nah Stimmen und Instrumente wahrgenommen werden.Wenn man des Guten zu viel bekommt, können die Stimmen zu aufdringlich und etwas harsch werden.Für meine Ohren schwankt Euclid hier etwas am Rande.Obwohl sie weit entfernt vom RHA CL2 sind, ist ein weiteres Paar planarer magnetischer Ohrhörer, die im Vergleich wie Winkelschleifer klingen.Zischlaute in den Höhen sind mit dem Euclid kein Problem, der in der Höhe sehr sauber und aufgeräumt klingt, dabei aber gleichzeitig eine sehr gute Kontrolle über die Dynamik hat.Hier hat der Euclid einen Vorteil gegenüber dem Sennheiser IE 900.Zusammen mit dem Bluetooth-Kabel CBL-BT-1020, das ich mir ausleihen durfte, bleibt der Eindruck erhalten, und der Euclid kann damit tatsächlich lauter spielen als mit dem Kopfhörerausgang vieler Handys.Ein guter Kompromiss, der dazu führt, dass Euclid öfter als nur per Kabel verwendet werden kann.Plus am Rand, weil man über das Kabel telefonieren kann.Der Audeze Euclid ist einer der aufregendsten Ohrhörer auf dem Markt.Dies ist nämlich einer der wenigen planaren magnetischen Ohrstöpsel, der dank eines größeren Gehäuses als normal (obwohl es alles andere als riesig ist) Platz für eine größere Membran als bei dynamischen Stöpseln bietet.Das bedeutet, dass Euklid genug Energie in der Basis hat, was normalerweise eine Schwäche eines solchen Prinzips ist.Zugegeben, im Tiefbass fehlt es im Vergleich zu dynamischen Earbuds an Schubkraft, aber die Qualität des tonalen Aufbaus ist vorbildlich.Der Audeze Euclid ist unglaublich klangvoll, wobei der Mitteltonbereich seine größte Stärke ist.Sie haben vielleicht ein bisschen zu viel Energie im unteren Höhenregister, aber die meiste Musik klingt schön - mit gutem Attack und einer schönen tonalen Struktur.Denken Sie nur daran, dass diese nicht jedermanns Sache sind und Sie auch einen guten Verstärker benötigen.Plus am Rand für das Bluetooth-Kabel (zusätzliche Ausrüstung), das gut funktioniert.Mit dem IE 900 hat Sennheiser an sein bisheriges Spitzenmodell angeknüpft und in einem entscheidenden Bereich verbessert.Willkommen im Diskussionsforum von Ljud & Bild.Wir würden gerne wissen, was Sie denken.Bleiben Sie beim Thema und bleiben Sie sachlich.Belkin, der führende Anbieter von Unterhaltungselektronik, feiert sein 40-jähriges Bestehen mit Innovationen, die Ihnen helfen, für heute gerüstet zu seinVeröffentlichung AS Billingstadsletta 19 B 1396 Billingstad Org.Nr. 965 237 186 © 2020 Publizieren ASOder auf bestehende Inhalte verlinken