Jeder, der die Artikel von Szerszám Szombat verfolgt, weiß inzwischen sicher, wie man ein Auto anhebt, einen Schraubenzieher auswählt, ein Lager von einer Getriebeachse abzieht, beim Gebrauchtwagenkauf ein Schichtdickenmessgerät blitzt, und selbst Mutige sind Stumps vielleicht schon gefolgt Anleitung des Kollegen und investierte in etwas Backpulver und eine Kornstrahlmaschine, obwohl das schon wirklich nur ein Stunt für Top-Level-Anwender ist, wie ich sehe.Heutiges Material segelt aber wieder in viel menschlichere Gewässer, wir sprechen von Dingen, die fast jeder tut, wenn er jung ist, der ein Kind und sein Spielzeug hat, eine Frau mit einer zusätzlichen Küche, eine halb verwohnte Wohnung , oder zumindest ein Wasserhahn.Aber vor allem sein Auto und Motorrad.Kleben und Dichten ist das Thema unserer Präsentation an diesem Samstag.Es wird sicher ein bisschen nach Product Placement riechen, aber ich komme nicht darum herum, denn ich habe die Heimatbastion des Henkel-Teroson-Loctite-Imperiums zum Brainstorming und auch aus freien Stücken besucht und um eine Vorführung gebeten.Ich habe mir Mühe gegeben, weil ich dieses Thema normalerweise zu Hause in der Garage angehe und oft mit einer blutenden Nase wieder gehe.Jeder hat schon mal versucht, mit Sekundenkleber zu arbeiten, schon allein deshalb, weil das Ohr seiner Lieblingstasse abgebrochen ist und man ihm in dieser von Mikrowellen und Spülmaschinen geplagten Welt ein weiteres halbes Jahr Leben einhauchen wollte.Ich möchte nicht zu sehr auf Klebetechniken eingehen, denn jetzt geht es mehr um die Materialien – was, wann, womit wir kleben und abdichten.Nur oberflächlich: Beim Auftragen dieser Art von chemischem Spachtel ist es sehr wichtig, dass die zu montierenden Oberflächen sauber, trocken, aber vor allem und vor allem fettfrei sind, denn am Fett bleibt nichts haften, und wenn wir die Oberfläche auch nur berühren mit unseren Händen gilt es als fettig.Benzin, Nitroverdünner und vor allem kein Spülmittel eignen sich nicht zum Entfetten, da sie alle fettige Spuren hinterlassen, besser auf Ätherbasis wie Bremsenreiniger zurückgreifen.Eine andere Regel besagt, dass Cyanacrylat-Klebstoffe (Sekundenkleber, Ferrobond auf Ungarisch) keine wirklichen Klebstoffe sind, sondern meist Katalysatoren, die versuchen, die Elektronenbahnen von Materialien zu verschränken.Je kleiner der Spalt, desto besser verbinden sie sich, am besten sind die beiden spiegelglatten Oberflächen und die frische, unbeschädigte, verzerrte Bruchfläche, wenn wir ein schönes und starkes Ergebnis wollen.Wenn noch Material übrig ist, wird die Haftung viel schwächer, weshalb TV-Spots immer etwas so Schönes, Großes, Glattes zeigen, auf das auch etwas sehr Glattes geklebt wird - Sekundenkleber ist unter diesen Bedingungen millionenfach stärker als ein Rad, das beim Hinterkleben des tragenden Achsstummels aus dem Kunststoffchassis eines kleinen Metallautos herausragt, wo keine Oberfläche oder sauberer Bruch ist, aber viele Schokoladenspuren und Kindertränenstreifen.Und der Sekundenkleber klebt auch nicht an allem, z. B. ölig anfühlende Kunststoffe (Polyolefine, also Polypropylen, Polyethylen) kleben überhaupt nicht, sie laufen ab wie Zuckerwasser, wenn man es auf die Hand gibt, der bei der Hitzeentwicklung perfekt haftet, was Sie sofort bemerken werden, denn mindestens zwei von fünf Ihrer Finger wachsen unbrauchbar zusammen und werden nach einem langen Einweichen unter heißem Wasser nur zu zwei getrennten Individuen wieder mit einer etwas unangenehmen, krustigen Oberfläche.Sekundenkleber ist sowieso eine unangenehme Sache: Er färbt viel Plastik weiß, der Körper des Styropors bricht zusammen (aber auch von lösungsmittelhaltigem, Palmatex-artigem Zeug), für ernsthaftere Arbeiten, besonders wenn zwischen den Oberflächen eine Lücke ist Verklebt werden soll, ist das zweikomponentige Zeug auf Epoxidharzbasis besser.Die moderne chemische Industrie widerlegt jedoch die oben genannten Was-für-was-wie-nicht-Regeln.Heutzutage kann man fast alles mit allem haben, man muss nur auf was achten.Nach diesem rätselhaften Satz kommt der dicke Teil.Wir haben den Teroson-Loctite-Zauberstab, Klebstoff-Kunststoff, Dichtmittel-Wasser-Pumpe in unseren Händen!- Die Person schreit, was sie im Zauberunterricht gelernt hat, und alles passt zusammen.So sehr es nach Werbung klingt, unbestritten ist, dass die technischen Untermarken von Henkel die größte Auswahl an Hightech-Gadgets bieten, die zwar teurer sind als die weniger bekannten Produkte türkischer, rumänischer und polnischer Hersteller, aber deren Betrieb ist normgerecht und erschreckend dokumentiert und bietet für viele Teilaufgaben völlig neue Lösungen.Es lohnt sich, Loctite im Auge zu behalten, schon allein deshalb, weil viele Autohersteller (und nicht Morgan, weil die noch in Kreide denken, sondern Leute wie Toyota, Ford, VW und Opel) solche Materialien verwenden, und was wir zukaufen Im Laden werden die gleichen Medikamente sein wie in Rüsselsheim, nur die Verpackung ist anders.Aber egal, ich will hier keine Marktübersicht, die Perspektive steht im Vordergrund.Es ist immer noch am einfachsten, Sekundenkleber auszuprobieren, es ist eine schnelle, saubere und einfache Lösung.Es verbindet perfekt harte Kunststoffe und Metalle, also alles, was im Auto kaputt gehen kann.Aber nur, wenn der Spalt sehr klein ist, wenn wir die Teile richtig fest zusammenpressen können.Aber wenn der Bruch älter ist, alle Materialien fehlen, vielleicht haben wir das Gelenk eines nicht erhältlichen Schalters gebrochen, der auf kleiner Stelle große Kräfte erzeugt, und Sie sollten ein wenig Fleisch auf dem Kleber lassen, der klassische Tesco / Aldi/Spar/DM/Auchan-Sortiment wird nicht ausreichenDann kommt Loctite 3090 ins Spiel, das ist ein Cyanocryl-Zeug, aber es hat auch ein raumfüllendes Gel.Der Clou dabei ist, dass das am Rohr angebrachte Zickzack-Mischrohr beim Extrudieren den Härter mit dem stärkeren Leim mischt – diese Art von Mischdüsen hat uns schon Ideen für einen Haufen neuartiger Leimsorten geliefert.3090 löst das klassische Sekundenklebstoff-Problem: Er füllt Lücken bis zu 5 Millimeter und klebt Metall, Kunststoff und Gummi.Keramik auch, aber das interessiert uns jetzt nicht.Wenn es nicht sofort ist, ist es immer noch ziemlich blitzschnell, es trocknet in 1,5-3 Minuten, es wird in 2-4 dauerhaft und es weißt nicht das Plastik, auf dem es ist.Es kann daher für die meisten verdächtigen Aufgaben verwendet werden, ein Fensterheber, eine kaputte Scheinwerferlasche, ein gerissener Lampenschirm, ein Kofferraumgriff ist alles, was Sie brauchen.Manchmal reicht die Haltekraft des 3090 jedoch nicht aus.Dann rufen wir Kleber-Godzilla aus dem Schlossgefängnis, also 4090.Wie alle guten Dinge auf der Welt hat auch er eine gemischte Genausstattung: Einerseits ist er vom Epoxid-Typ (er stammt auch aus zwei großen Synchronröhren, wie es sich für solche Kleber gehört), andererseits es enthält auch eine Komponente vom Cyanoacrylat-Typ, wie in Sofortklebstoffen.Wir bekommen das Maultier, das schön, intelligent und schnell wie ein Pferd, aber unprätentiös und robust wie ein Esel ist.In Klebesprache übersetzt: sehr schnell (2-3 Minuten an spaltfreier Stelle, 3-6 Minuten bei 1 Millimeter Spalt), hält alles, bindet auch bei Kälte (bis 5 Grad) extrem stark (weil es bindet auf molekularer Ebene wie Sekundenkleber), schält UV-Strahlung ab und ist zudem hitzebeständig bis 150 Grad – letzteres, was beispielsweise Sekundenkleber nicht können.Es gibt etwas, mit dem selbst Godzilla 4090 nicht umgehen kann, und das sind die bereits erwähnten Kunststoffe mit öliger Haptik, also alle Arten von Polyolefinen (-Ethylen, -Propylen).Alles, was ein hohes Maß an Flexibilität erfordert, wird in der Regel aus diesem Material gefertigt.Epoxy fällt von ihnen ab, Palmatex nutzt sich ab, Ferrobond läuft ab, sogar Cellux haftet nicht an ihrer Oberfläche.Deshalb können wir unseren Ikarus 66, den Ikea-Lieblingsbecher der Kinder, die vor drei Wochen am Ford Fiesta abgekratzte oder zum Beispiel seit dem letztjährigen Durchfall gerissene Stoßstange nicht kleben.Theoretisch ein unzerbrechliches Trittbrett am Kleinmotorrad Honda Cub 50.Whoo, auch dafür gibt es eine Lösung!Natürlich bringen viele Menschen (zB Stoßfänger-Instandsetzer) eine haftvermittelnde Grundschicht auf das zu reparierende Element auf und verkleben diese erst im zweiten Schritt.Es ist eine langwierige Methode, die technologische Disziplin, fundierte Kenntnisse im Kleben und in der Oberflächenvorbereitung erfordert und für Heimwerker nicht zu empfehlen ist.Der hoffentlich bald im Handel erhältliche Polyethylen-/Polypropylen-Kleber Loctite 3035 erledigt dies jedoch in einem Rutsch, er muss nur etwas oberflächlich aufgeraut und entfettet werden.Darüber hinaus ist es auch in der Lage, Kunststoff mit öliger Haptik (aber nicht ölig!) auf Metall zu kleben.Wenn nur Kunststoff mit öliger Haptik auf Kunststoff mit öliger Haptik befestigt, also quasi verschweißt werden soll und jemand nicht so viel aufräumen möchte, hält der Teroson 9225 auch die Kunststoffstoßstange, dafür aber auch Sie benötigen Terokal 150 Grundierung - ein großer Vorteil ist, dass es bereits erhältlich ist.Sie können anfangen zu zaubern!In anderen Fällen ist das Problem, dass der Kleber zu stark oder eher fest ist, beispielsweise wenn Sie etwas Flexibles reparieren oder Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungen aneinander befestigen müssen.Ein klassisches Beispiel ist der Schmetterlings-Fensterfeststellknopf des Lada, der damals mit einem Feuerzeug von außen beheizt werden konnte, obwohl die Sonne dies in 1-2 Jahren anstelle von Dieben tat.Lassen Sie sich nicht entmutigen! Loctite V5004 kann verwendet werden, um den kleinen Arm zu reparieren (falls Sie ihn noch haben), aber andere weiche Verbindungen werden von Loctite 3090 gehandhabt - wie die Fensterwaschdüse mit einer gebrochenen Düse, die Haltelasche von der Schmutzfänger unseres Motocross-Bikes oder sogar das Ziehharmonika-Lüftungsrohr im Armaturenbrett des Autos.Demnächst wird auch der flexible Sekundenkleber Loctite 4902 erscheinen, der Elemente mit Silikonweichheit zusammenhält, damit sie auch an der Verbindung weich bleiben.Hinweis: Noch gestern konnten wir von solchen Klebstoffen nicht einmal träumen.Nein, wir haben während der Sitzung auch mit Loctite geklebt, wir haben gesehen, dass sich die beiden roten Kunststoffe, die mit 3090 T-förmig verbunden sind, in ihrem Material voneinander lösen, anstatt dass sich die Klebefläche öffnet, viele von uns haben versucht, einen abzureißen Blech auf weiches Plastik geklebt (am Ende gelingt es jemandem, aber ziemlich angespannt).Aber eigentlich war nicht die Werkstattleitung stark, was ich ein wenig bedauerte, sondern die Infoleitung (im Nachhinein, wenn wir all diese Produkte ausprobiert hätten, wäre ich heute noch dabei), obwohl ich das nicht wollte kleben, sondern alles Mögliche versiegeln, weil ich damit immer große Probleme habe.Lass uns gehen.Wenn sich jemand aufmacht, zu Hause Motor, Getriebe und Diff zusammenzubauen, ist sein Portemonnaie bald voll mit Papier, Frischhaltefolie, Aluminium, Kupfer und wer weiß, was er sonst noch an Dichtungen kaufen, zuschneiden und herstellen muss während der Montage.Und dann wird die Arbeit belohnt, denn sie machen ihre Arbeit nicht immer gut, nach dem Austausch fließen Öl, Frostschutzmittel und Benzin einfach weiter, falls die IRA eine Bombe darauf wirft.Mein ewiges Problem ist die Siloreinigung;Wenn ich einen Motorblock zerlege, sehe ich oft, wie der zynische Lüftermechaniker, der an die Torgarantie denkt, einige Monate zuvor das Sanitärweiß auf die leicht noch ölige Decke drückte, die noch nicht getrocknet war, als der Bastard den Motor startete.Natürlich kann das Silo nichts vertragen, weder Öl noch Hitze noch Druck noch Frostschutzmittel, also läuft es sofort ab, aber es findet sofort seinen Platz in den verschiedenen Passagen und verstopft sie auf komische Weise.Mehr als ein Motorgeneral verdankt seine Existenz dem etwas früheren Patronenpistolenklick der billigen Baugruppe.Man kann wirklich nichts mit irgendetwas abdichten, selbst wenn man die Kartusche, die alles abdeckt, bei Praktiker für ein paar hundert Forint gekauft hat, denn Chemie ist willkürlich.Der Lieblingsrotz unserer Väter, FBS, war im Wesentlichen nur gut gegen Wasser, aber nicht einmal lange, weil er Algen verursacht, also im Neuzustand kaum dichtet, aber nach einem Jahr beginnt, sich abzunutzen.Der klassische weiße Siloplast ist Haushalts- und Gebäudetechnik, nichts für Autos.Wenn Sie jedoch keine Silage oder FBS verwenden, sondern ein anderes nach Essig riechendes Zeug, und Sie darauf achten, genau die richtige Menge aufzutragen, können diese Tropfen Wunder wirken.Aber es gibt immer das Problem: was, wo?Da die Hitze um den Auspuff herum hoch und der Druck um die Sensoren herum hoch ist, haben diese Mittel im Allgemeinen nicht die gleiche Wirkung auf die einzuschließenden Medien: eines ist für Öl, ein anderes für Benzin, ein drittes für Glykol und eine vierte für heiße Gase.Ich würde lieber in eine Liste schreiben, wofür es normalerweise verwendet wird, aber ich füge auch ein Bild hinzu, wenn jemand auf die Galerie klickt, kann er es groß sehen.Lassen Sie uns zuerst reinigen (die Loctite-Codes hinter den Doppelpunkten):Siegelentfernung: 7200Entfernung von Ölablagerungen (große Dose): 7012, 7014Entlackung (große Dose): 7862.Dann blockieren wir den Durchfluss und versiegeln ihn (Loctite-Codes in Klammern):Wasserpumpe, Thermostatgehäuse: 5699Abgasleitungsabdichtung, Zylinderkopfdichtung sicherer machen: 5920 kupferfarbenes, hitzebeständiges SilikonFür Ventildeckeldichtung, Differentialdichtung, Ölwanne, Steuerdeckel: 5910Turbolader, Kompressoroberflächen, die hoher Hitze ausgesetzt sind: 510Zur Erhöhung der Isolierfähigkeit vorhandener Decksdichtungen aus Papier: 5922Für Orte, an denen Benzin, Diesel, Frostschutz und gleichzeitig Hitzebeständigkeit gefordert sind: 5972Auspuffdichtung (auch mit Bandagennetz): 3499Immerhin haben wir damit fast alles gelöst, wir müssen nur noch die Schrauben anziehen:Mittlere Stärke: 243Gewindedichtung (wo es nur darum geht, das Fließen zu verhindern): 577Sorry für die tabellarische Darstellung, aber mehr Worte dazu zu verschwenden ist zu schade, so bleibt wenigstens in der Garage, am Handy, vielleicht auf zwei Bildschirmen, plötzlich klar, was gebraucht wird und keiner tippt das Samsung-Display schwarz damit das Ohr nachher so ist.Natürlich gibt es noch viel gezieltere Mittel, daher sollte am Ende des Artikels eine Person stehen, die wir jederzeit anrufen können, um herauszufinden, was wir für die gegebene Aufgabe aus dem Regal nehmen können:© 2000-2023 TotalCar.hu Kft.