Das Peacoq ist ein ein- und zweihändiges Foiling-Beiboot.Durch die Kombination von Geschwindigkeit und Leichtigkeit verändert der Peacoq die traditionellen Segelpraktiken.Alle Segelbegeisterten können jetzt einfach und sicher das Fliegen auf dem Wasser üben.Von dem Moment an, in dem Sie abheben, gibt Ihnen der Peacoq das Gefühl von Leichtigkeit, Geschwindigkeit, Stabilität und Seelenfrieden.Eine aufregende Kombination, die die Segelpraxis definitiv erneuert.Das Abenteuer geht für den Hersteller Foily mit der Markteinführung der Peacoq auf der Bootsmesse „boot“ in Düsseldorf vom 22. bis 30. Januar 2022 weiter Die Firma MMProcess wird zum ersten Mal auf einer Bootsmesse zu sehen sein.Das Boot ist für Personen gedacht, die etwas über Foils lernen möchten, ist jedoch mit Rakern ausgestattet, mit denen die Fluglänge verlängert werden kann.Das Ziel des Peacoq ist klar und einfach: „Allen Segelbegeisterten zu ermöglichen, die aufregenden Empfindungen des Fliegens auf dem Wasser zu entdecken und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihr Foiling-Niveau zu verbessern und Experte zu werden.“Dieser Herausforderung hat sich Foily mit dem Peacoq gestellt.Der Peacoq - Foto © PeacoqDieser moderne Einrumpfboot ermöglicht es Ihnen, Ihre ersten Flüge auf dem Wasser ohne Instruktor zu machen, dank seiner intuitiven Bedienung, die die Standardfähigkeiten eines Einrumpfbootes erfordert.Nach den ersten Flügen ermöglichen Ihnen die Raker, Boxen, die den Einfallswinkel der Foils regulieren, Ihr Niveau zu erhöhen, um höher, schneller und weiter zu kommen.Aus dieser Sicht möchte der Hersteller Foily dem Markt einen Foiler anbieten, der an der Schnittstelle zwischen einfachem Erlernen und Fachwissen steht.Das Boot fliegt hoch, um das Fluggefühl zu verstärken, während der große Scow-Bug verzeiht.Maximale Bootsgeschwindigkeit 20-25 Knoten vor dem Wind, 18-20 Knoten gegen den Wind.Windgeschwindigkeit für den Start: 7,8 Knoten Solohand und 10-12 Knoten Zweihand.Der Peacoq - Foto © PeacoqDer Bleistiftstrich von MMProcess verleiht dem Peacoq all seine Adelsbriefe: Scow-Bug, abgeschrägtes Vorderdeck und umgekehrte Schiere.Der Decksplan ist besonders aufgeräumt, sodass Sie sich an Bord des Flugabenteuers rundum wohlfühlen.Die direkt in die Bänke und in den Boden des Cockpits eingelassenen Anti-Rutsch-Streifen bieten optimalen Komfort, um ein Ausrutschen zu vermeiden.Es gibt verschiedene anpassbare Farben.2. Der Hauptvorteil: FolienrückzugssystemDer Peacoq ist mit einer einziehbaren Vorrichtung ausgestattet, um die Folien sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Parkplatz zu lagern.Dank dieses Systems können Sie vom Displacement-Modus (Floating-Modus) in den Foiler-Modus (Flying-Modus) wechseln.Somit garantiert dieses einzigartige System des Folieneinzugs ein hohes Maß an Sicherheit und beseitigt die logistischen Zwänge eines Segelboots, das mit zwei zusätzlichen Anhängen ausgestattet ist.Das Gewicht des Bootes ohne Anhänger beträgt 140 kg.Der Peacoq - Foto © PeacoqEin Boot, das vollständig in Frankreich gebaut wurdeDie Verbundelemente werden bei Sisco Composite (Pays de la Loire) in Infusion hergestellt: Glasfaser, Schaum und Epoxidharz, verstärkt durch Kohlenstoffdicken, garantieren eine Leichtigkeit und Steifigkeit, die zur Unterstützung der Bemühungen erforderlich sind.SISCO verfügt über eine reiche nautische und aeronautische Erfahrung, die ein hervorragendes Qualitätsniveau garantiert.Dann montiert FOILY die mechanischen Teile, Rümpfe und Seile an seinem brandneuen Standort in Piriac-sur-Mer in der Nähe von Nantes.FOILY plant eine Produktion von etwa zwanzig Booten pro Jahr, um einen reaktiven und leistungsstarken Service anbieten zu können, der die Idee nährt, dass ein verkauftes Boot eine große Nähe zu seinen Kunden bedeutet.Dieses Boot ist das erste einer Serie von 12 Booten, die für das Jahr 2022 geplant sind, von denen noch sechs Boote verfügbar sind.Die ersten fünf Boote wurden in Deutschland, der Schweiz, Italien und Frankreich verkauft.Der Peacoq - Foto © PeacoqTechnische Merkmale: Foil-Erfahrung erforderlich: keine Flugreichweite: 7 bis 20 Knoten Kann beidhändig oder einhändig gesegelt werden Kann im Displacement-Modus mit verstauten Foils oder im Foiler-Modus mit abgesenkten Foils gesegelt werden Länge über dem Turm: 4,70 m Breite: 1,82 m (Foils up) Architekt: MMPROCESS Gewicht: 140 kg Rumpf: Sandwich, Fiberglas, Carbon, Schaum und EpoxidharzDer Peacoq - Foto © PeacoqAusrüstung: Gv und seine Deckskehrmaschine: 9 m2 Selbstwendefock: 3,5 m2 Ruderhebevorrichtung Rudersperre in hoher und niedriger Position Foils Retraction Hoist Seitenfoils und Ruderrechen Seitenfoils aus Aluminium und VerbundwerkstoffPreis mit segelfertiger Standardausrüstung: 28 000 € HT (Frankreich)Ausstattungsoptionen: Launching Road Trailer Code 0Leistungen: Wartungsvertrag Wintering RaidsPeacoq wird auf der „boot“ in Düsseldorf (22. bis 30. Januar 2022) in Halle 15 Stand D58.1 vertreten sein.