Covestro nimmt erfolgreich neue World-Scale-Chloranlage in Tarragona in Betrieb

2023-02-16 16:33:06 By : Ms. ZOMEI qi

Wir bringen Sie jederzeit auf den neuesten Stand: Entdecken Sie aktuelle Branchen-News aus Chemie, Analytik, Labor und Prozess. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.

Das Who is Who der chemischen Industrie: Entdecken Sie Unternehmen aus aller Welt. Hier finden Sie problemlos den zu Ihrer Suche passenden Anbieter inklusive Kontaktmöglichkeiten.

Die erste Anlaufstelle für Ihren Beschaffungsprozess: Entdecken Sie innovative Produkte für Labor und Prozess, die Ihren Alltag erleichtern und selbst komplexe Herausforderungen lösen.

Was gibt es Besseres als ein Anwendungsproblem, das von anderen bereits gelöst wurde? Zapfen Sie fundiertes Applikationswissen von ausgewiesenen Experten an. Bequem per Download auf Ihr Gerät.

Spannende Vorträge und praktische Anwendungstipps per Video, wann immer Sie wollen: Unsere On-Demand-Webinare machen es möglich. Machen Sie es sich bequem und klicken Sie auf Play.

Auf der Suche nach dem nächsten Karriereschritt? Entdecken Sie aktuelle Jobs und Stellenangebote in den Branchen Chemie, Analytik, Labor und Prozesstechnik. Schnappen Sie sich Ihren Traumjob!

Frage? Antwort. Hier finden Sie Artikel zu 34.608 Stichworten Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften sowie verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Die Funktion "Suche Speichern" steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.

Die Chlorelektrolyse mit SVK-Technologie reduziert den Energieverbrauch um bis zu 25 Prozent.

Covestro hat im spanischen Tarragona erfolgreich eine neue World-Scale-Anlage für die Herstellung von Chlor in Betrieb genommen. Es handelt sich um die weltweit erste großtechnische Produktionsanlage, in der die von Covestro und seinen Partnern entwickelte, hochinnovative und energieeffiziente SVK-Technologie (Sauerstoff-Verzehrkathode) zum Einsatz kommt. Die neue Anlage gewährleistet eine effiziente, dauerhafte und unabhängige Versorgung der MDI-Produktion in Tarragona mit Chlor und Natronlauge. Damit wird das europäische Produktionsnetz für MDI gestärkt – eines Vorprodukts zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaum, der zur Dämmung von Kühlgeräten und Gebäuden verwendet wird. Durch die 200-Millionen-Euro-Investition wurden am Standort 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.

"Die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Chloranlage ist sowohl für Covestro als auch für unseren Standort in Tarragona ein wichtiger Schritt, sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann. "Die Anlage zeigt, wie wir dank neuer Technologien unsere Vision der Kreislaufwirtschaft vorantreiben und den Ressourcenverbrauch weiter reduzieren können, während wir gleichzeitig die Robustheit und Effizienz unseres Produktionsnetzwerks erhöhen."

Die neue Chloranlage ist die erste großtechnische Anlage der Welt, in der die innovative Sauerstoffverzehrkathoden-Technologie (SVK) zum Einsatz kommt. Die Technologie wurde von Covestro in Zusammenarbeit mit thyssenkrupp nucera entwickelt. Im Vergleich zur derzeit vorherrschenden konventionellen Chlor-Alkali-Elektrolyse benötigt das neue Verfahren eine geringere Spannung, was zu Energieeinsparungen von bis zu 25 Prozent führt. Bei der neuen Anlage in Tarragona können dadurch im Vergleich zu bestehenden Prozessen bis zu 22.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden – basierend auf dem Energiemix beim Start der Bauplanungen im Jahr 2018. Damit leistet die neue Anlage einen wichtigen Beitrag zum Ziel von Covestro, bis 2035 operativ klimaneutral zu sein.

Das Chlor wird vor Ort als Rohstoff für die Produktion von MDI verwendet, einem Vorprodukt für die Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen, die zur Herstellung energieeffizienter Dämmlösungen für Gebäude und Kühlgeräte verwendet werden. Im Jahr 2019 hatte der globale MDI-Markt ein Volumen von rund 7.500 Kilotonnen, und es wird erwartet, dass er auf lange Sicht weiter wachsen wird. Neben Chlor wird die Anlage auch Natronlauge für den iberischen und europäischen Markt produzieren. Sowohl Chlor als auch Natronlauge sind zwei unverzichtbare Grundchemikalien für die chemische Industrie und darüber hinaus wichtige Rohstoffe für viele andere strategische Sektoren.

Andrea Firenze, General Manager von Covestro in Spanien, fügte hinzu: "Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage können wir die MDI-Produktion von Covestro in Tarragona erheblich stärken. Die eigene, unabhängige Versorgung mit Chlor gibt uns die Möglichkeit, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit unserer MDI-Anlage weiter zu steigern. Darüber hinaus stärkt die neue Anlage auch die Position Tarragonas als Maßstab für die Chemie in Südeuropa, fördert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region und schafft sowohl direkt als auch indirekt neue Arbeitsplätze. Ich möchte daher allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Arbeit zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben, herzlich danken."

Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.

Meine Notiz: Notiz hinzufügen / bearbeiten

meine Merkliste Abbrechen Notiz speichern

Abbau von Plastikabfall durch neu entwickelte Biokatalysatoren möglich

Die Kunststoffe Polyurethan und Polyvinylalkohol können mit Hilfe von Enzymen als Biokatalysatoren unter milden Bedingungen abgebaut werden. Ein Team der Universität Greifswald hat zusammen mit dem deutschen Unternehmen Covestro und Teams aus Leipzig und Irland zwei neue Verfahren dafür ent ... mehr

Covestro will Standort Markt Bibart schließen

Im Zuge seiner kontinuierlichen und konzernweiten Aktivitäten zur Portfolio-Optimierung fokussiert Covestro die Geschäftseinheit Engineering Plastics künftig verstärkt auf ihr Kerngeschäft. Infolge dessen sollen die Maezio®-Produktlinie mit hochspezialisierten Faserverbundwerkstoffen sowie ... mehr

Covestro und LANXESS kooperieren bei der Herstellung nachhaltigerer Rohstoffe mit reduziertem CO₂-Fußabdruck

Die Chemieunternehmen Covestro und LANXESS kooperieren bei der energieintensiven Produktion von Basischemikalien an ihren Niederrhein-Standorten und gestalten diese klimafreundlicher. LANXESS bezieht von Covestro Chlor, Natronlauge und Wasserstoff aus dessen ISCC PLUS-zertifizierten Standor ... mehr

Covestro ist seit September 2015 ein rechtlich eigenständiges Unternehmen. Es hat seinen Ursprung im Bayer-Konzern, dessen Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert reichen. Viele wichtige Ereignisse der Firmengeschichte sind mit dem Stammland Deutschland verbunden. Covestro zählt weltweit zu den grö ... mehr

Covestro gehört zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Mit unseren Hightech-Werkstoffen und Anwendungslösungen möchten wir die Grenzen des Möglichen verschieben – um die Welt ein Stück weit lebenswerter zu machen. Unsere Produkte werden in vielen Bereichen des modernen Lebens einges ... mehr

Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand.

Folgen Sie uns auf Social Media

© 1997-2023 LUMITOS AG, All rights reserved