Epoxidharzbeschichtungen (EP-Beschichtungen) werden aufgrund ihrer hohen Haftfestigkeit und guten Korrosionsbeständigkeit häufig im Bereich der Oberflächenschutztechnik eingesetzt, doch die hohe Reibungsneigung und geringe Verschleißfestigkeit reiner EP-Beschichtungen schränken ihre Lebensdauer ein. Die Entwicklung besserer EP-Beschichtungen mit hoher Gleitfähigkeit und gutem Verschleißschutz ist in hohem Maße wünschenswert, stellt aber noch eine Herausforderung dar.
Forscher berichten nun über eine supergleitfähige Epoxidharz-Verbundbeschichtung mit Polydimethylsiloxan (PDMS) (EP/PDMS), die durch eine einfache Lösungsmittelverdampfungsmethode hergestellt wurde. Es wurde festgestellt, dass sich das PDMS in der Epoxidharzmatrix selbst zu Nanopartikeln aggregiert und die Zugfestigkeit der Epoxidharzbeschichtungen erhöht. Die Komposit-EP-Beschichtungen, die PDMS enthalten, zeigten eine stabile Gleitfähigkeit und hohe Verschleißfestigkeit beim Rutschen auf verschiedenen Materialien.
Die Studie wurde in Progress in Organic Coatings, Band 175, Februar 2023, veröffentlicht.
Heutige Lacksysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: vom stabilen Farbeffekt bis hin zum Korrosionsschutz. Ein umfassendes Verständnis, sowohl über die in einer Formulierung verwendeten Komponenten als auch über die Wechselwirkungen dieser untereinander, ist dazu unabdingbar. Auch der Produktionsprozess, das Beschichtungsverfahren und die Bedingungen bei der Filmbildung bestimmen das Eigenschaftsprofil der Beschichtung. In diesem Buch werden Lackchemikern oder Formulierungsspezialisten Prinzipien an die Hand gegeben, wie die Eigenschaften einer Beschichtung gezielt beeinflusst werden können. Ebenso soll dieses Wissen dazu dienen, Fehler zu vermeiden oder diese schnell zu korrigieren.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!