Gütsel News Wissenschaft und Forschung, Gütsel Online, OWL live

2023-02-16 16:36:10 By : Ms. Lushyong Zhejiang

Auf externen Websites und in einigen Inhalten von Gütsel können Cookies gesetzt werden und man wird auf der Zielseite unter Umständen getrackt, es werden personenbezogene Daten erhoben, an Dritte weitergegeben und verarbeitet. Mit dem Anklicken von Werbebannern oder externen Links und der Nutzung der Website stimmt der Nutzer dem ausdrücklich zu. Gütsel nutzt einen Session Cookie und einen Cookie, um Werbung einzubinden, der abgelehnt werden kann. Wird er akzeptiert, werden unter Umständen weitere Cookies von Drittanbietern gesetzt. Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung.

Essen und Trinken in Gütersloh

Fußball, FC Gütersloh

Fußball, FSV Gütersloh

Keywords bei Gütsel Online

Essen und Trinken in Gütersloh

Fußball, FC Gütersloh

Fußball, FSV Gütersloh

Gütsel News Wissenschaft und Forschung

Gütsel Wissenschafts News am Donnerstag, 16. Februar 2023, 9.36 Uhr

Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeitern erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.

Seit 1. Januar 2023 ist Prof. Dr. Stefan Rieken neuer Sprecher des Universitäts-Krebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UM […], mehr …

Fraunhofer IAO und Partner entwickeln innovatives Distributionskonzept für Paketzustellung […], mehr …

Von 2011 bis 2021 haben der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung im Programm ?Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre? Hochschullehrerinnen und -lehrer für ihre Unterrichtskonzepte ausgezeichnet und gefördert. Aus dem Programm ist das bundesweite hochschul- und fächerübergreifende ?Netzwerk der Fellows für Innovationen in der Hochschullehre? hervorgegangen. Auf dem Weg in eine dauerhafte Struktur fördert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre es nun für drei Jahre mit rund 250.000 Euro. Koordiniert wird der Prozess von Juniorprofessor Dr. Hannes Saas aus den Sozialwissenschaften an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landa […], mehr …

Else Kröner Clinician Scientist Professuren 2023: Bis zu eine Million Euro für eine Professorenstelle mit hälftiger Aufteilung der Arbeitszeit in Forschung und Patientenversorg […], mehr …

Auf der Chemiedozententagung, die vom 13. bis 15. März an der Technischen Universität Dresden stattfindet, verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei ihrer renommierten Preise. Professor Dr. Kai Exner, Universität Duisburg-Essen, erhält den Carl-Duisberg-Gedächtnispreis und Professor Dr. Oliver Trapp, Ludwig-Maximilians-Universität München, wird mit dem Horst-Pracejus-Preis ausgezeichnet. Zu der Tagung für Hochschullehrkräfte der Fakultäten der Chemie aus Deutschland und dem benachbarten Ausland lädt die GDCh-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) ein. Vor Ort verleiht die Arbeitsgemeinschaft außerdem ihre drei ADUC-Preis […], mehr …

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre S3-Leitlinie ?Müdigkeit? umfassend überarbeitet. Wie bisher liegt der Fokus der Leitlinienempfehlungen beim Symptomkomplex Müdigkeit auf einer biopsychosozialen Vorgehensweise in der Hausarztpraxis. Neu hingegen sind die Empfehlungen zu ME/CFS, die nun deutlich umfangreicher ausfallen und auch andere Schwerpunkte setz […], mehr …

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind 61 Prozent der Europäer:innen überzeugt, dass die Ukraine den Krieg gewinnen wird. Besorgt sind sie trotzdem: 68 Prozent der Befragten stimmen zu, dass die Attacke auf die Ukraine ein Angriff auf ganz Europa ist […], mehr …

Sarah Tschudin Sutter researches how hospitalised people can be protected against infection with, in particular, antibiotic-resistant pathogens. She was a Covid-19 Task Force member and is still an advisor to the Swiss governmen […], mehr …

Sarah Tschudin Sutter forscht, wie Menschen im Spital vor Infektionen geschützt werden können – besonders vor antibiotikaresistenten Keimen. Sie war Teil der Covid-19-Taskforce und berät bis heute den Bun […], mehr …

One year after Russia began its war of aggression against Ukraine, 61 percent of Europeans are convinced Ukraine will prevail. But worries persist: 68 percent of respondents see the attack on Ukraine as an attack on all of Europe […], mehr …

A new study by researchers at the Max Planck Institute for Brain Research uses computer simulations to explore how patterns of spikes propagate in neuronal networks constrained by experimental data from the turtle visual cortex. The researchers found that rare but strong connections in the network could promote the reliability of propagation, providing a substrate to easily halt or promote propagation, resulting in a highly reliable system to route activity within these networks. The research provides insight into how neurons in the brain communicate with one another and how this communication can be reliably controll […], mehr …

Researchers from the DZNE have solved an important puzzle in neurobiology: the wiring and the movement of nerve cells are interwoven, but separately controll […], mehr …

Forscher vom DZNE lösen ein wichtiges Rätsel der Neurobiologie: Die Verkabelung und die Bewegung von Nervenzellen hängen zwar eng zusammen, werden aber unabhängig voneinander gesteuert. […], mehr …

Die Fachhochschule (FH) Kiel wurde gestern (14. Februar 2023) in Berlin vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Zertifikat ?Vielfalt gestalten? ausgezeichnet. Mit dem Zertifikat würdigt der Stifterverband Hochschulen, die Konzepte und Maßnahmen für einen produktiven Umgang mit der Diversität ihrer Mitglieder und Angehörigen entwickeln. Der Vizepräsident der FH Kiel, Prof. Dr. Tobias Hochscherf, nahm zusammen mit der Diversitätsbeauftragten der Hochschule, Alexa Magsaam, das Zertifikat entgegen. Die feierliche Auszeichnung aller prämierten Hochschulen fand in Berlin statt […], mehr …

Niklas Heyden schloss neben dem Beruf sein Studium in Elektro- und Informationstechnik mit der Note 1,5 […], mehr …

Ministerpräsident Kretschmer informierte sich heute persönlich an der Pilotanlage Thallwitz über die sächsische Initiative zur Erschließung regionaler CO2-Quellen für eine resiliente Chemie- und Kraftstoffindustr […], mehr …

Die Uni Köln gehört laut Gründungsradar des Stifterverbands deutschlandweit zu den Top Ten der gründungsfreundlichsten Hochschulen / In NRW belegt sie den Spitzenpl […], mehr …

Journalists who would like to cover the 72nd Lindau Nobel Laureate Meeting may apply for travel grants. The Council for the Lindau Nobel Laureate Meetings will compensate accommodation for up to five nights and the travel costs of selected grant recipien […], mehr …

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr Jahresgutachten 2023 an Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger überreicht. Es befasst sich auch mit Technologiemärkten, also mit Märkten, auf denen technologisches Wissen in Form von Rechten zum Schutz geistigen Eigentums (sogenannte IP-Rechte) wie z.B. Patenten gehandelt wird. Mit Prof. Dr. Carolin Häussler ist auch eine Wissenschaftlerin der Universität Passau in der Kommission vertret […], mehr …

Pandemien, Kriege und Cyberangriffe fordern die digitale Agrar- und Ernährungsbranche heraus. Wie können KI- und Agrartechnik-Systeme zukünftig stabiler, sicherer und nachhaltiger werden? Über 300 Teilnehmende diskutieren darüber auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) und nehmen die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze der Agrarinformatik an der Hochschule Osnabrück in den Bli […], mehr …

Wie lernen Kinder Sprachen? Wie lernen sie, die Welt zu begreifen? Zu diesen Fragen forscht das Team um Prof. Barbara Mertins an der TU Dortmund. Die Professorin für Psycholinguistik hat dazu nun ein weiteres Labor eröffnet: Im ?BabyLab? untersucht sie mit ihrem Team die Sprachentwicklung von Babys und Kleinkindern. Eine erste Studie nimmt den Einfluss elterlicher Handy-Nutzung auf die kindliche Entwicklung in den Bli […], mehr …

Die Bundesregierung sollte bei Forschungs- und Innovations-förderung Synergien zwischen militärischer und ziviler Forschung in den Blick nehmen: Durch strikte Trennung entgehen Deutschland Innovationsimpulse – Wissenschaftseinrichtungen sollten bestehende Zivilklauseln vor dem Hintergrund der Zeitenwende einer Prüfung unterzie […], mehr …

Bessere Verwertung von Ideen durch Technologiemärkte – Geringe Beteiligung deutscher Unternehmen am Technologiehandel – Schwierigkeiten bei der Identifikation geeigneter Handelspartner – Funktionsfähigkeit von Technologiemärkten durch bessere Rahmenbedingungen stär […], mehr …

Raumfahrt für die moderne Gesellschaft unerlässlich - Private Raumfahrt braucht verlässliches Regelwerk - Technologische Souveränität effizient erreichen - Weltrauminfrastruktur ist kritische Infrastruktu […], mehr …

BioNTechs Verlegung der Krebsforschung nach Großbritannien offenbart Defizite des Forschungs- und Innovationsstandorts Deutschland – Finanzielle Förderung ist nicht das Problem – Reallabore als Testumfeld für bessere Rahmenbedingungen stärker nutzen - Geplante Datenstrategie sollte klare und einfache Regelungen zur Datennutzung schaffen - Reformdruck auf Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation ste […], mehr …

Ältere tragen erheblich zu Innovationen bei – Beschäftigung im Ruhestand erleichtern – Ältere systematisch in die Gründungsförderung integrieren – Digitale Teilhabe Älterer verbessern – Potenziale digitaler Innovationen im Gesundheits- und Pflegesystem he […], mehr …

Silodenken innerhalb der Bundesregierung noch immer vorherrschend – Innovations- und transformationsbezogene Fachpolitiken nicht eng genug miteinander verzahnt – Expertenkommission schlägt Zukunftsausschuss […], mehr …

Wichtige Neuerung im DIVI-Intensivregister: Ob COVID-19-Patienten auf einer deutschen Intensivstation tatsächlich eine intensivmedizinisch relevante Manifestation der COVID-19-Erkrankung haben, ist jetzt u. a. im Tagesreport ersichtlich. Dort findet sich neben der Angabe ?in intensivmedizinischer Behandlung? die Zahl der Patienten ?mit Manifestation?, ebenso für die Angabe der invasiv beatmeten COVID-19-Patienten. Im öffentlich zugänglichen Register (www.intensivregister.de) geht zudem ein neuer Menüpunkt ?Manifestation? online, in dem die Unterscheidung nach Vorliegen einer COVID-19-Manifestation für verschiedene Behandlungsformen in einem Balkendiagramm dargestellt wi […], mehr …

In the ImageTox project, the Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS) and the CISPA Helmholtz Center for Information Security are pooling their expertise in the fields of drug discovery and artificial intelligence (AI). Using state-of-the-art machine learning methods, the two Saarbrücken institutes aim to make research into the modes of action of new drugs more efficient. The project is an initiative within the Helmholtz Medical Security, Privacy, and AI Research Center (HMSP). ImageTox is funded with 200,000 euros from Helmholtz Imaging, an initiative to promote imaging research […], mehr …

Im Projekt ImageTox bündeln das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ihre Expertise auf den Gebieten Wirkstoffforschung und künstliche Intelligenz. Mit modernsten Methoden des maschinellen Lernens wollen die Saarbrücker Einrichtungen die Erforschung von Wirkungsweisen neuer Medikamente effizienter machen. Das Projekt ist eine Initiative im Rahmen des Helmholtz Medical Security, Privacy, and AI Research Center (HMSP) und wird mit 200.000 Euro von Helmholtz Imaging gefördert, einer Initiative zur Förderung der bildgebenden Forschu […], mehr …

Gehaltsdaten von Jod, Kalzium und vielen weiteren Stoffen in Lebensmitteln können als Public Use File heruntergeladen wer […], mehr …

Four teams of leading scientists from the UK, Germany and the Netherlands will collaborate on projects to accelerate progress in the detection and treatment of cardiovascular diseases. The British Heart Foundation (BHF), the German Centre for Cardiovascular Research (DZHK) and the Dutch Heart Foundation (DHF) have awarded 5.3 million euros over four yea […], mehr …

Fraunhofer researchers at the Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT in Oldenburg have developed a speech recognition solution for use in industrial manufacturing. The system works reliably even in noisy environments and can be flexibly adapted to the user?s needs. Employees use intuitive voice commands on the factory floor, allowing them to keep both hands free and work much more efficiently. The Hannover Messe Preview on February 15, 2023, will provide a first look at the research project, including a hands-on demonstrati […], mehr …

Sie sind begabt und leistungsstark und zeichnen sich durch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen aus: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2022/23 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Vergangene Woche kamen die Stipendiat:innen an der PHKA mit ihren regionalen Förderern zusammen und nahmen ihre Urkunden in Empfan […], mehr …

Vier Teams mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den Niederlanden wollen neue Wege finden, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu erkennen und zu behandeln. Die British Heart Foundation (BHF), das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und die Dutch Heart Foundation (DHF) stellen den Forschenden 5,3 Millionen Euro für die nächsten vier Jahre zur Verfügu […], mehr …

Das Fraunhofer IPK Project Office am Instituto Tecnológico de Aeronáutica (ITA) in São José dos Campos stärkt die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für die brasilianische Fertigungsindustr […], mehr …

The Fraunhofer IPK Project Office at Instituto Tecnológico de Aeronáutica (ITA) in São José dos Campos facilitates application-oriented research and development for the Brazilian manufacturing indust […], mehr …

Die Energiewende ist politischer Wille der Bundesregierung. Doch die gesellschaftlichen Diskussionen ebben nicht ab, weil der zunehmende Ausbau der erneuerbaren Energien auch negative Folgen für die Natur haben kann. Das UFZ hat nun eine Web-Anwendung veröffentlicht, die anhand von 41 Kennzahlen den aktuellen Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise beschreibt. Die Kernbotschaft: Die naturverträgliche Energiewende kann gelingen, allerdings müssen hierfür die Anlagen technologisch effizienter und die dafür bereitgestellten Flächen effektiver genutzt werd […], mehr …

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg haben eine Spracherkennungslösung für den Einsatz in der industriellen Produktion entwickelt. Das System arbeitet auch in einer lauten Umgebung zuverlässig und lässt sich flexibel an die Erfordernisse eines Anwenders anpassen. Mitarbeitende in der Fabrikhalle haben beide Hände frei und arbeiten mit den intuitiven Sprachbefehlen deutlich effizienter. Einen ersten Einblick in das Forschungsprojekt mit einer praxisnahen Demonstration gibt es auf der Hannover Messe Preview am 15. Februar 20 […], mehr …

Researchers of the Max-Planck-Institut für Eisenforschung publish their latest findings in the journal Physical Revie […], mehr …

Der Werkstoffhersteller Covestro will die wichtige Chemikalie Anilin künftig auf Basis von pflanzlicher Biomasse statt aus petrochemischen Rohstoffen gewinnen. Im Projekt Bio4PURPro ist es einem vom Unternehmen koordinierten Forscherteam nun gelungen, das entsprechende neuartige Verfahren weiter zu optimieren. Es übertrug die ersten Teilschritte des Prozesses in den industriellen Maßstab und produzierte mehrere Tonnen eines zentralen Anilin-Vorproduktes. Zudem haben die Forschenden wertvolle Daten für die Überführung des Verfahrens in größere Dimensionen (Upscaling) gewonne […], mehr …

A comprehensive modelling study indicates the extent to which climate change threatens marine ecosystems and their biodiversity. According to the study, the core habitats of a large proportion of marine species could not only shift polewards, but also shrink significantly by the end of the century. In addition, currently continuous habitats around the equator may be disrupt […], mehr …

Eine umfangreiche Modellierungsstudie gibt Hinweise darauf, in welchem Maße der Klimawandel Meeresökosysteme und ihre Artenvielfalt bedroht. Demnach könnten sich bis Ende des Jahrhunderts die Lebensräume eines großen Teils mariner Arten nicht nur polwärts verschieben, sondern sich auch deutlich verkleinern. Zudem besteht die Gefahr, dass besonders rund um den Äquator Verbreitungsgebiete fragmentiert werd […], mehr …

Wie kann die Stadt grüner werden? Und wie können Bürger:innen den öffentlichen Raum mitgestalten? Ideen dafür liefern Studierende der Fakultät Design der Hochschule Coburg. Die Stadt Coburg ist Partner des Projekts. Bürger:innen können sich beim ?Co-Gardening? beteilig […], mehr …

Manufacturers often rely on practical plug connections during the production of automobiles. However, time and money are wasted if an incorrectly plugged-in connection goes unnoticed. The Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT in Oldenburg has therefore developed a solution. An audio-based technology analyzes the clicking noise that is generated when a connection is plugged in. Should a connection fail to click into place, employees or the ?colleague robot? will be alerted via an error message. This technology will be presented for the first time with a practical demonstration at the Hannover Messe Preview on February 15, 20 […], mehr …

Bei der Produktion von Automobilen setzen die Hersteller vielfach auf praktische Steckverbindungen. Zeit und Geld kostet es jedoch, wenn eine Verbindung nicht richtig gesteckt wird und dies unbemerkt bleibt. Hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg eine Lösung entwickelt. Eine audiobasierte Technologie analysiert das Klick-Geräusch, das beim Stecken entsteht. Wenn eine Verbindung nicht einrastet, werden Mitarbeitende oder Kollege Roboter durch eine Fehlermeldung alarmiert. Einen ersten Einblick in die Technologie mit einer praxisnahen Demonstration gibt es auf der Hannover Messe Preview am 15. Februar 20 […], mehr …

Forschende der MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University sowie weiterer internationaler renommierter Universitäten und Forschungsinstitute (Harvard Medical School, UKE, Palo Alto Medical Foundation Research Institute Sutter Health) erörtern in einer aktuellen wissenschaftlichen Publikation einen möglichen Zusammenhang zwischen Kahnbein-Stressfrakturen und der Nutzung von neuartigen Schuhen mit Carbonfaserplatte. Der Artikel soll dazu beitragen, dass die gesundheitlichen Dimensionen dieser neuen Technologie berücksichtigt werden. Der Beitrag erschien in der renommierten Fachzeitschrift Sports Medici […], mehr …

Der 21-jährige Amar Günther ist zum neuen und nunmehr 13. studentischen Vizepräsidenten der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee berufen worden. Der Student des Bachelorstudiengangs Soziologie, Politik und Ökonomie hat zum 1. Februar Moritz Schön abgelöst, dessen Amtszeit turnusgemäß nach einem Jahr endete. Amar Günther wird für ein Jahr hauptamtliches und vollwertiges Mitglied des Präsidiums sein und dort eine studentische Perspektive einbring […], mehr …

In the future, ammonia could play a decisive role in the transition from fossil fuels to climate-friendly alternatives – as long as it is produced from green hydrogen, for example, using renewable energy sources. Ammonia is easy to store and transport. Researchers at the Fraunhofer Institute for Microengineering and Microsystems IMM are developing ammonia-based systems for a mobile, decentralized energy supply in the infrastructure, transportation and industry sectors. The various research projects will be presented for the first time at the Hannover Messe Preview on February 15, 20 […], mehr …

Hof – Mit der neuen Online-Plattform https://www.digital-lotse-wasser.org will die Hochschule Hof moderne Digitalisierungslösungen für die deutschsprachige Wasserwirtschaft erfassen und bekanntmachen. In der Versorgungswirtschaft werden aktuell lediglich rund 10 Prozent der verfügbaren digitalen Hilfen eingesetzt, so die Forschenden. Der Grund für die mangelnde Akzeptanz der Technik liege dabei oft schlicht in fehlenden Informationen über verfügbare Lösungen, Funktionen und Vorteil […], mehr …

Physiker des Exzellenzclusters Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz belegen eine 50 Jahre bestehende Hypothese, warum egoistisches Verhalten zur Bildung von Herden führ […], mehr …

Forschende der TH Nürnberg ermitteln die wahren Preise von Lebensmitteln. Sie kalkulieren im Rahmen des neuen EU-Projekts FOODCoST unter anderem Preisaufschläge für Kosten durch Umweltschäden mit ein. Auf der BIOFACH 2023 geben sie kommende Woche Einblicke in ihre Forschung und nutzen dazu die Kulisse eines Wahre-Preise-Supermark […], mehr …

Die TH Nürnberg entwickelt KI-Algorithmen zur Analyse des Stromverbrauchs im Eigenheim. Zukünftig sollen Verbraucher*innen so per App über ihren aktuellen Verbrauch und potenzielle Einsparungen informiert werd […], mehr …

Heute ist der erste Arbeitstag für Noelyn Marie Galindo, Julie Car Elle und Ralph Lorenz Entoma am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Die drei examinierten Pflegekräfte aus Asien arbeiten fortan in der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Möglich wurde dies durch das von der Bundesagentur für Arbeit sowie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit verantwortete Projekt ?Triple Win?. Es hat die nachhaltige Gewinnung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten für die deutsche Gesundheits- und Pflegebranche im Fok […], mehr …

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde zum sechsten Mal in Folge für ihre optimale Gründungsförderung vom Stifterverband ausgezeichnet. Die Leipziger Business School belegt damit erneut den Spitzenplatz in der Kategorie der Hochschulen bis 5.000 Studierende im aktuellen Gründungsradar, einer vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Studie zur Entwicklungskultur der Gründerförderung an deutschen Hochschule […], mehr …

Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energieträger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird. Ammoniak ist leicht zu speichern und zu transportieren. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM entwickeln auf Ammoniak basierte Systeme zur mobilen und dezentralen Energieversorgung in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Industrie. Erste Einblicke in die Forschungsprojekte gibt es auf der Hannover Messe Preview am 15. Februar 20 […], mehr …

Große Ehre für die TH Köln: Im Rahmen seiner Südostasien-Reise hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das German Apsara Conservation Project (GACP) in Angkor, Königreich Kambodscha, besucht. Der deutsche Beitrag zur Sicherung der Weltkulturerbestätte steht seit mehr als 25 Jahren unter der wissenschaftlichen Leitung der TH Köl […], mehr …

#BloggingIRS: neuer Beitrag online auf dem Innovation Hub 13 – fast track to transfer-B […], mehr …

Das EU Parlament beschließt das Aus für den Verbrennungsmotor ab 2035. Was das für unsere Mobilität bedeutet und wie Verkehr- und Energiewende ineinander greifen müssen, beleuchten Expertinnen und Experten des DLR Projektträge […], mehr …

Planung und Partizipation in der pluralen Demokratie - Neues DFG-Projekt am […], mehr …

Seltener Fund beim Mittagsspaziergang: Auf einer Fichte entdeckte ein Mitarbeiter der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL nicht nur eine neue Pilzart, sondern auch eine der Wissenschaft bisher unbekannte Gattung. Der Parasit ernährt sich von den Fichtenpollen und zerstört dabei die männlichen Blüten. Unklar ist, ob es sich um eine eingeschleppte Art hande […], mehr …

This year?s Sjöberg Prize of one million dollars is awarded to professor Kevan Shokat, University of California, USA. Ten years ago, he became the first person to succeed in blocking one of the mutated proteins that cause most cancer cases. This is a huge scientific breakthrough that is bringing hope to people who are critically ill with lung canc […], mehr …

Diskussions-Panel beleuchtete Kooperation von Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung in Krisenzeite […], mehr …

Großgeräte-Initiative: Modularer 1:1-Bauteilprüfstand für interdisziplinäre Forschungen zu Baukonstruktionen und biomechanischer Medizintechnik finanzi […], mehr …

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Krankheiten der Lunge und der Atmungsorgane. Deshalb haben die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) sowie die Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) jetzt eine gemeinsame Stellungnahme samt eigener Konzeptvorschläge zur zukünftigen Krankenhausversorgung vorgelegt. ?Wenn die Regierungskommission und mit ihr die Bundesregierung aktuell über ein neues Konzept für die Krankenhausversorgung berät, müssen die Belange großer Patientengruppen wie der von Lungenerkrankten besser miteinbezogen werden – und zwar klinikübergreifend?, sagt DGP-Präsident Professor Torsten Bauer (Foto link […], mehr …

Was sind das für Personen, die auf Social Media für Toleranz, Menschenrechte und gegen Autoritarismus post […], mehr …

Körperlich aktive Frauen haben nach einer Brustkrebsdiagnose ein geringeres Sterblichkeitsrisiko – das konnten frühere Studien bereits belegen. Wissenschaftlerinnen vom DKFZ und von der Harvard-Universität zeigten nun, dass dieser positive Effekt bereits bei moderater Aktivität auftritt: Brustkrebspatientinnen, die etwa drei Stunden pro Woche flott spazieren gingen, hatten eine signifikant niedrigere Sterblichkeit als betroffene, die kaum aktiv waren. Und ganz unabhängig davon, wieviel sich eine Frau vor ihrer Brustkrebserkrankung bewegt hat: Bereits eine moderate Steigerung der körperlichen Aktivität nach der Diagnose ging mit einer Reduktion der Sterblichkeit um fast ein Drittel einh […], mehr …

Die Hochschule Fresenius ist im Gründungsradar des Stifterverbandes in die Kategorie der großen Hochschulen vorgerückt. Unter den privaten Hochschulen hat sie Platz 1 in ihrer Kategorie belegt und Platz 8 im Gesamtvergleich aller Hochschulen in ihrer Kategorie erzielt. Zum sechsten Mal hat der Stifterverband im Jahr 2022 die Hochschulprofile von 236 deutschen Hochschulen hinsichtlich ihrer Gründungsförderung miteinander verglichen. Das Gründungsradar ist in diesem Bereich das größte und wichtigste Ranking in Deutschlan […], mehr …

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems – ist erblich bedingt, jedoch war ein Großteil der Erblichkeit bisher ungeklärt. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) gelang es Forschenden um Professor Dr. Alexander Schönhuth von der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld, die Genotypprofile von 3.000 ALS-Patient*innen zu erfassen, aufzuschlüsseln und damit mehr über die Entstehung von ALS zu erfahren. Das neue Verfahren ermöglicht es, mit 87-prozentiger Genauigkeit zu prognostizieren, ob Personen an ALS erkranken oder nicht. Die Forschenden stellen ihre Studienergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Machine Intelligence v […], mehr …

Seit einem Jahr arbeitet das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein (MBWFK) unter dem Dach der gemeinnützigen Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH). Für den schnelleren Aufbau von zusätzlichen Wasserstoff-Fachkompetenzen an den Hochschulen des Landes wurde das HY.SH zusätzlich mit dem Landesförderinstrument ?H2Fonds – Zeit für Wasserstoff!? ausgestattet. Nun ziehen das zuständige Ministerium und die EKSH ein Zwischenfaz […], mehr …

Studierende in München, Augsburg oder Leipzig haben die besten Chancen, mit einer Geschäftsidee eine eigene Firma zu gründen. Insgesamt hat sich die Gründungsförderung an den deutschen Hochschulen an vielen Orten verbessert. Das zeigt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbandes, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschut […], mehr …

Ein neues forschungsbasiertes Praxis-Handbuch zeigt, wie es gehen k […], mehr …

Medizinische Forschung ist essentiell für den Fortschritt im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs. Die arbeitsintensive Versorgung am Krankenbett lässt jedoch gerade jungen Ärztinnen und Ärzten kaum Möglichkeiten, sich in der Forschung zu engagieren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den ärztlichen Nachwuchs am Uniklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nun mit 2,9 Millionen Euro. 16 Ärztinnen und Ärzte aus den Fachbereichen Chirurgie, Dermatologie, Innere Medizin, Neurologie, Nuklearmedizin und Radiologie erhalten in den nächsten drei Jahren die Möglichkeit, ihre Arbeit an Patient/-innen mit medizinischer Forschung zu kombinier […], mehr …

In puncto Klimaschutz stehen Städte vor großen Herausforderungen. Ihr Umbau hinsichtlich ihrer Klimaneutralität verläuft vielerorts allerdings zu langsam. Doch wie lässt sich der Prozess beschleunigen? Gemeinsam mit dem Institut für Ressourcenmanagement inter 3 nimmt das Wuppertal Institut dafür in den nächsten fünf Jahren im Projekt SInBa die vielversprechendsten sozialen Innovationen aus den Bereichen Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung in den Blick und setzt davon ausgewählte mit den Städten Wuppertal und Mannheim um […], mehr …

Investition sichert erstklassige Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten im Bereich Mikro- und Nanotechnologi […], mehr …

Ein indisch-deutsches Forscher*innen-Team, unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Ralf Britz, hat die Wels-Gattung Horaglanis im südindischen Bundesstaat Kerala untersucht. Die winzigen nur etwa drei Zentimeter großen Fische dieser Gattung leben ohne Licht in dortigen Grundwasserleitern. Im Rahmen eines breit angelegten ?Citizen Science?-Projektes konnten die Forschenden Informationen zur Verbreitung der Tiere, ihrer Genetik und Abstammungsgeschichte sammeln – und entdeckten anhand genetischer Untersuchungen eine neue Art. Die Studie erschien im Fachjournal ?Vertebrate Zoolog […], mehr …

Düsseldorf, Februar 2023 – Der März steht ganz im Zeichen der neuen, kostenfreien IST-Webinarreihe ?Future Health Weeks?. In dieser immer mittwochs, um 17 Uhr stattfinden Veranstaltungsreihe der IST-Hochschule für Management diskutieren Expert:innen folgende, richtungsweisende Themen für die Gesundheitsbranche: ?Abrechnungsmanagement mit besonderem Schwerpunkt auf Krankenhäuser: Ist-Zustand und Ausblicke"; ?Sustainable Health: Nachhaltigkeit im täglichen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen und Best Practice-Ansätze"; ?Medical Technology: Start-ups im Gesundheitswesen" ?Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Lösungsansätze für Pflegeberufe". Um Anmeldung wird gebete […], mehr …

Siri, Alexa und Co. sind beliebt. Vor allem Familien nutzen KI-basierte Sprachassistenten, um den trubeligen Alltag zu organisieren. Kinder lernen leicht, damit umzugehen. Welche Folgen diese Systeme auf unser Kommunikationsverhalten und unsere Beziehungen haben, hat ein Forschungsverbund unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Krämer, Sozialpsychologin der Universität Duisburg-Essen (UDE), im Projekt IMPACT* untersucht. Es wurde über vier Jahren von der VolkswagenStiftung mit 1,5 Mio. Euro gefördert. Am 6./7. März stellen die Wissenschaftler:innen ihre Ergebnisse bei der Abschlusstagung in Berlin vo […], mehr …

? ?Corporate Digital Responsibility?: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zeigt, wie Unternehmen systematisch Digitalverantwortung übernehmen können ? Über 60 deutsche Großunternehmen ausgewertet: Wie gehen sie mit Datenschutz, ethischen Fragen zur künstlichen Intelligenz oder dem ökologischen Rucksack digitaler Infrastrukturen um? ? Digitalverantwortung ist nicht nur Thema für Internet-Startups oder Tech-Konzerne, sondern für Firmen aller Branch […], mehr …

Wer unter Sprachentwicklungsstörungen leidet, findet oft keine passenden Worte. Wie man sie unterstützen kann, erforscht Dr. Tanja Ulrich. Die neue Professorin für Pädagogik und Didaktik konzipiert an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) Methoden für pädagogische und therapeutische Kontexte. Zudem plant sie eine Sprachambulanz für Jung und Alt. Ihre Professur ist die erste am kürzlich gegründeten Institut für Sonderpädagog […], mehr …

Die ?Magnetokardiographie?, eine unkomplizierte und völlig ungefährliche Untersuchung des Herzens, spielt in der Kardiologie derzeit keine wichtige Rolle. Doch das könnte sich ändern: Eine jetzt veröffentlichte Studie aus dem Deutschen Herzzentrum der Charité zeigt, dass die Methode sowohl bei der rechtzeitigen Diagnose von lebensbedrohlichen Herzmuskelentzündung als auch bei der Therapie dieser oft schwer zu behandelnden Erkrankung eine wichtige Rolle spielen kön […], mehr …

Die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten schreitet unaufhaltsam voran. Speziell für die Automobilbranche schaffen Catena-X und ähnliche Projekte neue Datenökosysteme mit den zugehörigen Services, Apps und Konnektoren. Solche Datenökosysteme skalieren nur, wenn viele Teilnehmer Daten bereitstellen oder nutzen. In diesem Fall ist der Mittelstand als Deutschlands industrielles Rückgrat im Fokus. Damit die Transformation entlang der gesamten Lieferkette und nicht nur bei OEMs und Tier-1-Lieferanten Fahrt aufnimmt, müssen KMU stärker eingebunden werden. Dazu wurde Transfer-X ins Leben geruf […], mehr …

Einem Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist mit der Entdeckung einer überdurchschnittlich leitfähigen Materialklasse ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von leistungsfähigen Feststoff-Batterien gelungen. Untersuchungen an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) haben zu der Entdeckung entscheidend beigetrag […], mehr …

Das Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam erhält als eine von fünf ausgezeichneten europäischen Open Science-Initiativen den YERUN Open Science Award. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis dient der Förderung von universitären Initiativen, die die wissenschaftliche Gemeinschaft dabei unterstützen, Open-Science-Prinzipien in ihrer Arbeit zu übernehmen und umzusetz […], mehr …

SGLT2-Hemmer könnten Entstehung ernährungsbedingter Stoffwechselerkrankungen verhindern: In der Therapie von PatientInnen mit Diabetes mellitus Typ 2 werden seit einigen Jahren erfolgreich SGLT2-Hemmer eingesetzt. Auch zur Behandlung der chronischen Herz- und Niereninsuffizienz finden diese Antidiabetika breite Anwendung. Mit den neuesten Forschungsergebnissen eines Teams um die Endokrinologin und Diabetologin Susanne Kaser von der Univ.-Klinik für Innere Medizin I kann SGLT2-Hemmern nun auch eine bislang unerforschte Funktion für die Vorbeugung von Übergewicht, Fettleber oder Diabetes zugeschrieben werde […], mehr …

ÖKOTEC und Fraunhofer IPK entwickeln im neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt ?EnEffNet? eine leistungsstarke digitale Vernetzungsplattform zur Umsetzung innovativer Effizienzansätze in Unternehm […], mehr …

Schwerpunktthemen auf der 6. Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz am 15. und 16. März 2023 sind die Entwicklung neuer Anwendungen und Materialien, die Reduzierung der Herstellungskosten so-wie die Integration in digitale Prozesskett […], mehr …

Findustrial und KAPP NILES, engagieren sich seit Anfang des Jahres in der Community im Center Smart Services auf dem RWTH Aachen Campus. Gemeinsam arbeiten sie mit den Center-Expert:innen an digitalen Lösungen und As-a-Service-Geschäftsmodellen für die Zukunft der produzierenden Industr […], mehr …

According to a recent analysis by the Kiel Institute, the German economy's dependence on imports from China is significantly lower than suggested by classic trade statistics. Overall, only a very small proportion of German production depends directly or indirectly on Chinese inputs. By far the largest share comes from Germany's own inputs. However, China dominates the world market and German supplies of specific raw materials and products, particularly in the field of electronics, and could not be replaced as a supplier in the short te […], mehr …

Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Importen aus China ist laut einer aktuellen Analyse des IfW Kiel deutlich geringer, als durch klassische Handelsstatistiken suggeriert wird. Insgesamt hängt nur ein äußerst kleiner Teil der deutschen Produktion direkt oder indirekt von chinesischen Vorleistungen ab. Der mit Abstand größte Teil entstammt deutschen Eigenleistungen. Allerdings dominiert China bei einzelnen Rohstoffen und Produkten, insbesondere im Bereich Elektronik, den Weltmarkt sowie die deutsche Versorgung und könnte als Lieferant kurzfristig nicht ersetzt werd […], mehr …

Auch in diesem Jahr verwandelt sich Greifswald vom 5. bis 14. Mai wieder in ein Zentrum nordeuropäischer Kultur mit internationaler Ausstrahlungskraft. Im Rahmen des renommierten Festivals Nordischer Klang werden eine Vielzahl von Acts aus Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island und Estland die kulturelle Vielfalt Nordeuropas präsentier […], mehr …

Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen – wie beispielsweise der Anstieg des Einsamkeitsempfindens – sind nicht an das Lebensalter gebunden. Ältere Menschen sind also nicht vulnerabler hinsichtlich der indirekten Gesundheitsfolgen der Pandemie als Menschen mittleren Alters. Demnach sollte das Lebensalter allein nicht als Risikomarker für ungünstige indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie herangezogen werd […], mehr …

Smart-Home-Anwendungen in Haushalten sind das bekannteste Beispiel für das so genannte Internet der Dinge, es werden aber auch zunehmend die Grundversorgungs- und Verkehrsinfrastruktur damit automatisiert sowie Klima- und Katastrophenschutz unterstützt. Die entsprechenden Geräte werden dabei häufig drahtlos über Mobilfunk ans Internet angebunden. Um die Resilienz und Sicherheit dieser wichtigen Kommunikationsinfrastruktur zu erhöhen, startet die Hochschule Koblenz nun zusammen mit der Technischen Universität (TU) Chemnitz und dem Unternehmen mCloud Systems aus dem bayerischen Waldsassen ein Verbundforschungsprojekt mit dem Namen ?Resilient Internet of Things? (RIO […], mehr …

PhD students from the University of Hohenheim and China Agricultural University in Beijing are conducting research on resource-efficient phosphate use based on the example of maize cultivat […], mehr …

Promovierende der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking forschen am Beispiel des Maisanbaus zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutz […], mehr …

Diabetic complications may start during the pre-diabetic st […], mehr …

Diabetische Komplikationen können bereits im prädiabetischen Zustand begin […], mehr …

Ob Zementherstellung oder Stahlproduktion: In vielen Branchen ist der Ausstoß von CO2 ein Problem, weil er nicht überall vermeidbar ist. Doch aus dem Treibhausgas können Rohstoffe für die chemische Industrie entstehen – zum Beispiel Alkohole. Dass und wie diese elektrokatalytische Synthese gelingt, haben das Fraunhofer UMSICHT, die Siemens AG, die Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Stuttgart untersucht. Im Projekt »ElkaSyn – Steigerung der Energieeffizienz der elektrokatalytischen Alkoholsynthese« haben sie die Basis für ein einstufiges Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Alkoholen wie Ethanol und Propanol gele […], mehr …

Eine neue, in ?Nature Communications? veröffentlichte vorklinische Studie ist wegweisend für die Entwicklung einer ?Antibabypille für den Mann?: einer Tablette, die vom Mann vor dem Sexualverkehr eingenommen wird und eine Schwangerschaft der Frau verhindert. US-amerikanische Forscher*innen haben in Tierversuchen erfolgreich einen biochemischen Mechanismus getestet, der die Spermien des männlichen Partners vorübergehend unfruchtbar macht. Einer der Ko-Autoren dieser Studie, der Bayreuther Biochemiker Prof. Dr. Clemens Steegborn, war wesentlich an vorangegangenen Studien beteiligt, die den für diesen Mechanismus entscheidenden Wirkstoff identifiziert hab […], mehr …

Hamburg / Riems / Berlin, 14. Februar 2023 – Hohe sommerliche Temperaturen, milde Winter, veränderte Niederschläge: Durch den Klimawandel steigt das Risiko, dass exotische Stechmücken und die von ihnen übertragenen Viren auch in Deutschland vorkommen. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt Culiciden- (von Culicidae, lat. Stechmücken) Forschung (CuliFo) startet am 16. Februar mit einem Kick-Off-Meeting im historischen Hörsaal des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in die dritte Run […], mehr …

Gütsel News Wissenschaft und Forschung, 14. Dezember 2022

Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeiter:innn erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.

Die Pflege und die Weiterentwicklung des Systems war stets eine der Hauptaufgaben: 2003 entstand die erste Expertenliste, seit 2004 ist der Informationsdienst #Wissenschaft als Aussteller auf verschiedenen Konferenzen vertreten, 2005 wurden der #RSS Feed und die Sperrfristmeldungen eingeführt. 2007 wurden Einzelstatistiken zu jeder Pressemitteilung eingeführt, um den Mitgliedern das Monitoring zu erleichtern.

Seit 2008 belohnt der IDW Qualität in der Wissenschaftskommunikation mit dem IDW Preis. Seit 2010 ist der IDW auch auf Twitter und seit 2011 auf Facebook vertreten. 2013 stand ein kompletter Relaunch des Webauftritts einschließlich eines Redesigns an.

Ein neues Angebot ist die Bilddatenbank, in der unabhängig von den Pressemitteilungen gezielt nach Bildern gesucht werden kann. Der wachsenden Bedeutung von Bildern wird auch durch ein Video Projekt #Wissenschaft bewegt Rechnung getragen: Seit Mitte 2020 steht den Mitgliedspressestellen Werkzeuge zur Verfügung, um Wissenschaftsnachrichtenvideos produzieren zu können. Die Nachrichtenvideos werden über einen eigenen Kanal verbreitet.

Seit 2021 gibt es News Apps für IOS und #Android Mobilgeräte, worüber die Nachrichtensuche feiner und schneller gefiltert werden kann.

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

angebot (1), bedeutung (1), bewegt (1), bilddatenbank (1), bildern (2), eines (1), eingeführt (1), einschließlich (1), feiner (1), gefiltert (1), gesucht (1), gezielt (1), gütsel (1), idw (5), informationsdienst (2), internet (1), iwd (1), kanal (1), kompletter (1), neues (1), news (2), pressemitteilungen (1), projekt (1), redesigns (1), relaunch (1), schneller (1), seit (7), technik (1), unabhängig (1), vertreten (2), video (3), wachsenden (1), webauftritts (1), wissenschaft (6), wurden (2)

Key Word »angebot« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »bedeutung« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »bewegt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »bilddatenbank« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »bildern« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »eines« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »eingeführt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »einschließlich« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »feiner« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »gefiltert« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »gesucht« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »gezielt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »gütsel« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »idw« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »informationsdienst« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »internet« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »iwd« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »kanal« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »kompletter« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »neues« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »news« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »pressemitteilungen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »projekt« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »redesigns« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »relaunch« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »schneller« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »seit« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »technik« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »unabhängig« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »vertreten« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »video« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »wachsenden« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »webauftritts« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »wissenschaft« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF. Key Word »wurden« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Instagram, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter, Volkshochschule Gütersloh, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

       

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD