Am vergangenen Wochenende haben die Regional-Wettbewerbe von "Jugend musiziert" stattgefunden.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms stellten sich in acht Wertungen den fachkundigen Jurys in Ingelheim, Ludwigshafen und Darmstadt. Einige Preisträger von ihnen dürfen somit zum landesweiten Wettbewerb dieser Art. Jeder von ihnen bekommt aber zunächst in Worms seine wohlverdiente Urkunde überreicht.
Die Urkundenübergabe erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Preisträger-konzertes am Dienstag, 14. März, 18 Uhr, durch den Wormser Bildungsdezernenten Waldemar Herder. Das Konzert findet bei freiem Eintritt in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, Eckenbertstraße 52, statt.
Den rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb tragen die Qualifizierten am letzten März-Wochenende an der Hochschule für Musik auf dem Universitäts-Campus in Mainz aus. Alle Wertungsvorspiele sind dabei öffentlich. Erfolgreich für die Lucie-Kölsch-Musikschule waren folgende Nachwuchshoffnungen.
In der Kategorie „Klavier (solo)“ erreichten vier Schülerinnen und Schüler von Natalia Fast und Thomas Hoffmann Preise:
In der Kategorie „Streicher-Ensemble“ erhielten alle vier Duos erste Preise mit hoher Punktzahl und qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb. Die Ensembles betreuten Prof. Olga Nodel und Anastasia Gubarkova:
Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist die renommierteste und größte Fördermaßnahme für die musizierende Jugend in Deutschland. Er findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird auf allen drei Ebenden (Region, Land und Bund) von der Sparkasse unterstützt.
Stadtverwaltung Worms Marktplatz 2 67547 Worms Telefon: (0 62 41) 8 53 - 0 Telefax: (0 62 41) 853 - 17 99 Kontaktformular
Bürgerservice & Termine Ihre Meldung für Worms Stellenangebote
Zusätzliche Informationen der Stadt Worms zu Tourismus, Kultur & Veranstaltungen finden Sie auf www.worms-erleben.de
Impressum I Datenschutz I Barrierefreiheit I © Stadt Worms. Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.