Von Julia Kloß Kategorien: Eltern & Kinder 24. März 2020, 10:17 Uhr
Schleim selber machen ohne giftige Inhaltsstoffe? Das geht. Was du für den Slime benötigst und wie du ihn selber anmischen kannst, erfährst du hier.
In vielen der sogenannten „Slimes“, die du im Handel kaufen kannst, befinden sich zahlreiche giftige Stoffe und Substanzen. Um deine Kinder ganz ohne Bedenken mit dem Schleim spielen lassen zu können, bietet es sich an, ihn einfach selbst zu machen. Dabei kannst du die Inhaltsstoffe selbst auswählen und bist so von Anfang an auf der sicheren Seite.
Ohne Kleber ist die Konsistenz des Schleims zwar ein wenig fester, trotzdem macht er genauso viel Spaß wie die herkömmlichen Schleime.
Für deinen Schleim benötigst du folgende Zutaten:
Die Herstellung des Slimes ist ganz einfach und geht schnell von der Hand:
Zuckercouleur ist eine dunkle Lebensmittelfarbe, mit der viele Getränke und Lebensmittel eingefärbt werden. Den Farbstoff kannst du zum Eigengebrauch aber…
Deinen Do-it-yourself-Schleim solltest du nach maximal zwei Wochen entsorgen, da er dann beginnt, seine Konsistenz zu verlieren. Außerdem ist das Risiko hoch, dass sich Bakterien ansammeln – vor allem, wenn er viel benutzt wurde. Entsorge den Slime nach Benutzung einfach über deinen Hausmüll.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Basteln DIY Gewusst wie selber machen