Wasserschaden: Warum Sie Ihre Waschmaschine nicht mit Essig entkalken sollten - FOCUS online

2023-02-16 16:36:50 By : Mr. Jeffrey zhang

Kalk ist ein natürlicher Bestandteil des Leitungswassers in Deutschland und lagert sich überall da ab, wo Wasser verdunstet. Gerade in Badezimmer und Küche sorgt das Mineral nicht nur für unschöne Krusten an den Armaturen. Kalk mindert auch die Leistung von Wasserhahn, Duschköpfen und Haushaltsgeräten, in dem er die Schläuche und Rohre verstopft.

Wasserkocher sowie Spül- und Waschmaschinen sollten Sie deshalb regelmäßig entkalken. Beim Wasserkocher kann das alle zwei- bis drei Wochen sein – je nachdem, wie häufig er zum Einsatz kommt.

Spül- und Waschmaschine sollten Sie mindestens einmal im Jahr entkalken; in Gegenden mit besonders hohem Kalkanteil im Leitungswasser am besten sogar zwei bis drei Mal jährlich.

Dabei ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher Essig das Mittel der Wahl. Denn das Hausmittel gibt es in jedem Supermarkt bzw. Drogerie bereits für kleines Geld und es entfernt den Kalk auch noch zuverlässig.

Fachleute raten allerdings davon ab, die Waschmaschine mit Essig zu entkalken.

Essig ist eine Säure, die Gummi- und Kunststoffteile angreifen und dauerhaft beschädigen kann. Gerade bei der Waschmaschine kann das Hausmittel im schlimmsten Fall Dichtungen zerstören und für einen teuren Wasserschaden an der Maschine oder in Ihrem zu Hause sorgen.

Denn schon bei Silikon reicht Essigsäure bereits in geringer Konzentration, um das Material zu beschädigen.

Auch als umweltfreundliche Alternative zum Waschmittel eignet sich Essig ebenso wenig, da es die Fasern Ihrer Kleidung angreift und dieser ebenfalls schaden.

Im Handel oder online finden Sie geeignete Spezialreiniger, die extra für das Entkalken von sensiblen Silikon-, bzw. Kunststoffdichtungen an Haushaltsgeräten gedacht sind.

Oft wird auch Zitronensäure vorgeschlagen. Da diese aber auch eine Säure ist, können Kunststoffdichtungen ebenfalls schaden nehmen

Das Original zu diesem Beitrag "Warum Sie Ihre Waschmaschine nicht mit Essig entkalken sollten" stammt von chip.de.